Ab und zu habe ich Lust auf herzhafte Hausmannskost und zwar in der veganen Variante – was passt da besser als ein Sellerie-Schnitzel?
Im Frühsommer, zur Spargelzeit bietet sich der Klassiker „Schnitzel, Spargel und Petersilienkartoffeln“ ja einfach an, da du sehr gutes Gemüse aus der Region bekommst – sehr günstig beispielsweise auf dem Wochenmarkt.
Es ist wirklich erstaunlich, wie unfassbar gut sich die bissfeste Textur von Sellerie für Schnitzel eignet und wie einfach und schnell sich die Teilchen eifrei panieren lassen. Das Gericht ist das beste Beispiel dafür, wie unnötig Ei beim Panieren ist – die hier verwendete Methode lässt sich übrigens locker auf andere Rezeptideen übertragen.
Zutaten für 2 Personen
1 mittlerer Sellerie
4-6 Kartoffeln
1 Pfund Spargel
1 Bund (glatte) Petersilie
4-5 Esslöffel Maisstärke, Paniermehl, Mehl, 1 EL Kurkuma, Salz, 1 Scheibe Zitrone (optional), 1 EL Zucker (optional)
Zubereitung, ca 30 Minuten
Schäle die Kartoffeln und setze diese in Salzwasser auf, je nach Grösse brauchen sie 15-25 Minuten.
Putze den Spargel und koche ihn in Wasser und gebe evtl. etwas Zucker und Zitrone dazu.
Schneide den Sellerie in fingerdicke Scheiben und lass diese ca 5 Minuten kochen, bis sie etwas weicher werden und du mit einer Gabel reinpieksen kannst. Tupfe die Sellerie-Schnitzel nach dem Kochen etwas ab.
Bereite einen Teller mit Mehl vor, einen anderen mit einem Mix aus Paniermehl und Kurkuma. Stelle eine Schüssel mit lauwarmen Wasser bereit, indem du die Stärke unterrührst, bis es milchig aussieht.
Wende zunächst die Sellerie-Schnitzel im Mehl, anschliessend in der Stärkelösung und erst dann in der Panade.
Backe die veganen Schnitzel in einer Pfanne mit Pflanzenöl aus (Sonnenblumenöl eignet sich gut, Olivenöl nicht), bis sie goldgelb sind.
Hacke die Petersilie klein und richte alles an!
***
Das Gericht lässt sich auch gut mit Ofen- oder Bratkartoffeln zubereiten. Alternativ passen die Sellerie-Schnitzel auch sehr gut auf frischen Feldsalat, wenn es etwas leichter sein darf.
Dieselbe Methode der Zubereitung eignet sich übrigens auch für vegane „Fischstäbchen“ – hier ist das Rezept!
Viel Spass beim Zubereiten und „Guten Appetit“!
Lies hier weiter für eine koreanische Lunch-Inspiration und hier für eine leichte Kohlwickerl mit Pü`.
Hat dies auf Vegantine rebloggt und kommentierte:
Der Frühling eilt mit grossen Schritten und es gibt den ersten Spargel des Jahres! Daher gibt es heute das Rezept für Sellerie-Schnitzel mit weissem Spargel – schmeckt wie bei Oma!
LikeLike