Das Auge isst mit: Dieses vegane Süßkartoffel-Rezept ist wirklich easy und ist vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen.
Süßkartoffeln sind reich an Anthocyane – das sind hochwirksame Antioxidantien, die freie Radikale entlarven und somit über eine hohe antientzündliche und antioxidative Wirkung verfügen. Auch die Edamame-Bohnen haben es in sich: Vitamin C, E, A, K verschiedenen B-Vitamine und Folsäure.
Die gegrillte Lotuswurzel, auch Renkon genannt, pimpt wegen ihrer pittoresken Form eigentlich jedes Gericht auf, sie geht aber auch sehr gut solo als köstlicher Snack zu einem Drink oder auf Salate. Das gleiche gilt für Edamame – sie werden in Japan abends mit reichlich Meersalz zu Drinks serviert, statt Nüssen oder Chips – und das ist natürlich viel gesünder und vor allem fettarm.
Ich habe hier TK-Edamame verwendet, die ich mit der Lotuswurzel im Asia-Shop gefunden habe. Tipp: Auf dem Beutel der Edamame steht bei mir die deutsche Bezeichnung: „Sojabohnen direkt vom Feld“ -ja, die sind´s!
Zutaten für 1 -2 Portionen
1 Süßkartoffel
1 Avocado
1/4 Spitzpaprika (oder andere Paprika)
1 Schalotte
1 Limette
3-5 Köpfe Pak Choi
1 Handvoll TK Edamame
Lotuswurzel nach Belieben
1 Knoblauchzehe, Sesam, Chili, helle Sojasauce, Salz, Pfeffer, Pflanzenöl
Zubereitung, ca 20 Minuten
Schrubbe die Süßkartoffel ordentlich unter fliessendem Wasser ab, teile sie in 2 Hälften und lasse sie bei 220° ca 20-30 min garen, bis sie schön weich geworden ist. Die Garzeit kann stark variieren, ja nach Grösse der Süßkartoffel. Tipp: Piekse vor dem Backen mit einer Gabel ein paar Mal in die Schnittfläche.
Koche dann die TK-Edamame für exakt 5 Minuten und stelle sie leicht gesalzen zu Seite.
Widme dich dann der Avocado-Creme: Schneide den Knoblauch, die Schalotte, ein wenig Chili und die Paprika in kleine Würfel. Zerstampfe das Fleisch der Avocado in einer kleinen Schüssel und vermenge es mit mit den Gemüse-Würfelchen. Gib den Limettensaft dazu und schmecke die Creme mit Pfeffer (ggf auch Salz/Chayennepfeffer) ab.
Brate die Lotuswurzel kurz von beiden Seiten in Öl (zB Sonnenblumenöl) an, bis sie goldbraun wird. Lasse sie auf etwas Küchenrolle abtropfen.
Wasche den Pak Choi gründlich und schneide den Strunk weg. Dämpfe oder brate ihn wenige Minuten, bis der grüne Teil der Blätter einfällt (geht sehr schnell – genau wie bei frischem Spinat). Gib anschliessend ein paar Tropfen der Sojasauce drüber und garniere ihn mit fancy Sesamsamen.
Wenn die Süßkartoffel fertig ist, höhle sie mit einem Löffel aus und fülle sie mit der Avocado-Creme. Richte sie mit der Lotuswurzel und den Edamame an.
***
Zur Avocado-Creme passt auch gut Koriander/Minze oder Mais, variiere sie ganz nach Belieben. Sie geht übrigens sehr gut aufs Brot, garniert mit ein paar Gurkenscheiben für den Extra- Crunch.
Guten Appetit!
Hier gibts ein weiteres Rezept mit Pak Choi und hier gehts zu pikanten Buchweizenbällchen!