Vegan Leben: So sparst du Geld!

Vegan leben und dabei sparen?

Die Inflation: Die Preise steigen rekordartig – an den Börsen wird weiter mit Lebensmitteln, wie Getreide, spekuliert. Wer hätte gedacht, dass 1 Liter Sonnenblumenöl über 5 € kostet?

Leider kursiert ja der Mythos, dass eine pflanzenbasierte Ernährung sehr teuer wäre. Sicherlich gilt vegan als hip und chic und daher sind viele Leute bereit, mehr auszugeben weil das gerade Trend ist.  Natürlich hat das auch die Industrie erkannt und die kreiert fleissig hochpreisige Produkte für einen wachsenden, aber dennoch relativ kleinen Markt. Gesunde Ernährung sollte aber kein Accessoire oder Statussymbol sein, sondern der Standard.

Mit der Zeit habe ich einiges in Frage gestellt und bemerkt, dass es eigentlich ganz einfach ist, mit einem kleinen Budget gesund und vegan zu leben. Hier habe ich meine 10 besten Tipps zusammengestellt, die dir helfen bares Geld zu sparen und trotzdem königlich zu speisen.

Wochenmarkt

#1 Kaufe auf dem Wochenmarkt!

Insbesondere, wenn sich der Markt dem Ende neigt, wollen die Händler ihre Ware loswerden und machen dir absolute Schnäppchenpreise. So kommst du viel günstiger, als im Discounter an beste, regionale Qualität.

Processed with MOLDIV
Gibt es auch Datteln tierischen Ursprungs?

#2 Natürliche, einfache Lebensmittel

Heute werden wegen dem „vegan“-Trend, simple Lebensmittel mit dem „vegan“-Label versehen, die ohnehin nicht tierisch sind: Zum Beispiel Datteln. Oder es werden überteuerte Produkte angeboten, die stark industriell verarbeitet sind, zB. veganer Schmelzkäse oder Soja-Schnitzel. Ich habe ja grundsätzlich nichts dagegen, aber durch die starke Verarbeitung und den verhältnismässig kleinen Markt, kosten diese Produkte relativ viel. Ich greife auch ab und zu diesen Produkten, aber sie bleiben die Ausnahme. Gutes Obst oder Gemüse (in Bioqualität) sind eine bessere Basis als Ersatzprodukte.

Kartoffel

#3 High-Carb, Baybe!

Eine ausgewogene kohlenhydratreiche Ernährung ist gesund und wichtig. Und sie ist äusserst günstig, da diese Lebensmittel zu den preiswertesten überhaupt zählen: Reis, Kartoffeln, Nudeln, Brot, Haferflocken, Bohnen…etc. Sie sind eine wertvolle Quelle für gute Kalorien.

vegan restaurant

#4 Restaurants, Coffee-Shops, Essen unterwegs

Tägliche Restaurantbesuche sind teuer und nicht unbedingt abwechslungsreich. Selbst ein günstiger Mittagstisch ist kaum unter 5€ zu bekommen und leider schmeckt das nicht immer und man weiss teilweise nicht, wie das Essen zubereitet wurde. Auch der tägliche Coffee to go auf dem Weg zur Arbeit ist ein teueres Vergnügen auf Dauer gesehen. Mach Restaurantbesuche zu etwas Besonderem, wenn du dich mit Leuten triffst, du auf Reisen bist oder du dich luxuriös verwöhnen möchtest.

lunchbox

#5 Erstelle einen Essensplan und koche vor! Meal Prep rules!

Plane deine Woche, indem du dir am Wochenende überlegst, was du täglich essen möchtest. Stelle eine Einkaufsliste zusammen und koche sonntags vor. So hast du immer was im Haus und sparst viel Zeit und Geld. Ich habe hier eine Kategorie für Rezepte angelegt, die sich gut halten und die einfach und schnell im Alltag vorbereitet werden können.

zero waste

#6 Smarter Shoppen!

Gehe mit deiner Einkaufsliste shoppen! So vermeidest du unsinnige Impulskäufe, fällst nicht auf Angebote rein, die kein Mensch braucht und du kaufst die richtigen Mengen. Leider werfen wir ja viel zu viele Lebensmittel weg, insbesondere die, die wir einfach aus Neugier oder wegen einer fancy Verpackung gekauft haben. Verarbeite frische Lebensmittel zeitnah und lasse sie nicht unnötig liegen.

shop

#7 NoName-Produkte und Hausmarken

Ich habe lange in der Werbung gearbeitet – glaubs mir: Die NoName-Produkte kommen so gut wie alle von Herstellern der teuren Marken. Sie werden nur anders verpackt und an unbequemen Stellen im Regal platziert, beispielsweise unterste Reihe. Verabschiede dich davon, nach hübschen Verpackungen zu greifen oder zu glauben, dass Markenprodukte grundsätzlich qualitativ besser sind. Die Verpackungen in deinem Küchenschrank sind keine Statussymbole. Favorisiere daher immer die NoNames, wenn du die Wahl hast. Das gilt übrigens auch für Kosmetik.

handy

#8 Checke Sonderangebote online

Im Netz findest du viele Vergleichsportale, die die wöchentlichen Angebote der Supermärkte vergleichen und plane, wo du einkaufen möchtest. Es gibt auch zahlreiche Apps, mit denen du während deines Einkaufs checken kannst, ob es einen Artikel ggf. günstiger in einem anderen Laden gibt.

shoppen

#9 Grosspackungen, Mengenrabatte und Sonderverkäufe

Wenn du die Möglichkeit hast, lege dir einen Vorratsschrank zu. Oder wenn du sogar über den Luxus einer Vorratskammer verfügst, nutze diese. Oftmals gibt es richtige Schnäppchen für lange haltbare Lebensmittel mit Mengenrabatt. Insbesondere für Nudeln, Reis oder Konserven lohnt es sich, da sie lange haltbar sind. Es ist einfach mega bequem, einen  Grundstock an Lebensmitteln im Haus zu haben, wenn man nicht zum Shoppen kommt. So vermeidest du auch überteuerte Bestellungen beim Bringdienst.

avo toast

#10 Deine Lieblingsrezepte

Stöbere nach einfachen und günstigen Rezepten. Probiere sie aus, verfeinere sie und verpflege dich selbst. Kochen ist nicht schwer und macht Spass. Ich habe mir Kochen über die Jahre selbst beigebracht und ich vermisse es sogar, wenn ich länger auf Reisen bin. Sehr gerne greife ich auf meine leckeren Alltagsgerichte zurück, die ich selbst gekocht habe: Ich weiss, was drin ist und was sie gekostet haben. Daher tut es mir regelrecht weh, für eine langweilige Pasta 8 € auszugeben, nur um einen Lunch zu haben. Oder für ein Döschen Hummus 3,50 € zu berappen…

vegan leben budget sparen tipp

Ich hoffe, dass der ein oder andere Tipp für dich alltagstauglich ist und dir bares Geld spart. Mein wöchentliches Budget für Essen hat sich mit der Methode auf 20-35€ pro Woche eingependelt. Früher hätte ich die Summe locker an zwei Tagen für ausser Haus Essen ausgegeben. Heute investiere ich mein Geld in Reisen oder in meine Fotoausrüstung. Es ist wirklich erstaunlich, wieviel kleine Änderungen im Alltag bewirken können.

Abschliessend möchte ich dir noch zwei klasse Rezepte an Herz legen, die du wunderbar in einer grösseren Menge vorkochen kannst. Friere sie in kleineren Portionen ein und nimm sie mit zur Schule, Uni oder Job.

Hier gehts zum Klassiker: Vegane Bolognese und hier zu einer fruchtigen Tomatensuppe.

Follow

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. ichvegan sagt:

    Hej, ein sehr gut gemachter Beitrag! Danke 🙂

    Gefällt 1 Person

    1. Katharina sagt:

      Danke dir! Das freut mich sehr! 🙂

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s