Leftover Inspiration: Vegane Reisnudel Pizza!

Was tun, wenn mal paar Kleinigkeiten übrig geblieben sind? Ich hatte noch ein paar Reisnudeln, Salat und etwas Tofu im Haus und hatte Lust auf etwas sommerlich Frisches! Die vegane Reisnudel Pizza überzeugt durch ihren knusprigen Boden und einer Auflage aus gedünstetem Gemüse, knackigem Salat und knusprigem Tofu. Einen richtig leckeren Kick geben die Hoi Sin-Sauce und die Sriracha, sowie eine Handvoll aromatische Kräuter.

Wer möchte, kann die Pizza natürlich auch in Richtung Indien trimmen, denkbar sind auch heimische Gemüse- und Obstsorten wie zB eine Kombi aus Nuss-Birne-Rucola. Ich möchte meiner Pizza heute eine ordentliche Prise Asia verleihen, daher ist meine Auswahl auf leicht scharfe Zutaten gefallen – abgerundet mit typisch südostasiatische Elementen, wie Edamame.

Zutaten für eine Pizza:

80-100 Gramm breite Reisnudeln

Zuckerschoten, etwas Paprika, Zucchini, 1-2 Lauchzwiebeln, 1 Knoblauchzehe

Radieschen, Edamame, Petersilie und oder Koriander, Sesam

Hoi Sin Sauce, Sriracha, optional ein Schuss Limettensaft

ein paar Stücke knuspriger Tofu

Pfeffer, Salz, Paprikapulver (optional)

 

Zubereitung:

Lasse die Reisnudeln nach Packungsangabe in heissem Wasser einweichen (in meinem Fall 5 Minuten), schreck sie ggf kurz ab und lasse sie ordentlich abtropfen und runterkühlen. Selbstverständlich kannst du auch frische Reisnudeln aus dem Asia-Shop verwenden.

Backe den Tofu schön knusprig – hier ist das Rezept. Falls du ihn brätst (ordentlich würzen!), stelle ihn danach auf Küchenrolle beseite.

Wasche und zerkleinere die Zuckerschoten, die Lauchzwiebel und zerwürfele die Knoblauchzehe. Schneide feine Streifen von der Paprika und dem Zucchini. Sautiere das Gemüse mit dem Knoblauch wenige Minuten in einer heissen Pfanne und stelle es zur Seite.

Wenn du tiefgekühlte Edamame-Bohnen benutzt, lasse sie exakt 5 Minuten kochen, schrecke sie ab und salze sie grosszügig.

Erwärme eine mittelgrosse, beschichtete Pfanne und drapiere darin die Reisnudeln kreisförmig, drücke die Nudeln alle paar Minuten gut an, damit sie zu einem Pizzaboden zusammen haften. Nach etwa 8-12 Minuten sollte der untere Teil goldbraun werden und eine knusprige Kruste gebildet haben. Wende nun vorsichtig den Boden, sodass er nicht auseinander fällt (ähnlich einem Pfannkuchen). Erfahrungsgemäss braucht die zweite Seite ein paar Minuten weniger.

Kümmere dich in der Zwischenzeit um die kalten Komponenten: Wasche und zerkleinere die Radieschen und deine Kräuter, wie Petersilie und / Koriander.

Beleg nun deinen Pizzaboden mit dem Gemüse, den Radieschen und den Kräutern. Gib einen guten Schuss Hoi Sin Sauce und Sriracha für über die Pizza. Als Finish kannst du noch einen Hauch Pfeffer darüber streuen und fürs Auge ein paar Sesamsamen.

Tipp: Schneide den knusprigen Pizza-Boden mit einer Küchenschere in mundgerechte Stücke – das funktioniert viel besser, als mit einem Messer.

 

 

Das schöne an veganer Pizza ist ja, dass man sie sehr individuell belegen kann. Ich bin hier sehr in die Asia-Richtung gegangen und habe etwas mit den Texturen gespielt, indem ich das Gemüse sautiert habe. Der Belag funktioniert natürlich auch komplett roh, was sehr erfrischend ist, gerade an heissen Tagen. Auch für HCLF-Veganer ist die vegane Reisnudel Pizza perfekt, da es komplett ohne Fett zu zubereitet werden kann.

Als kleines Extra habe ich Chips aus Lotuswurzel dazu gegeben – die sehen nicht nur sehr dekorativ aus, sie runden das Asia-Erlebnis geschmacklich perfekt ab.

Lass es dir schmecken!

Hier findet du ein klasse Rezept für breite Reisnudeln mit Kümmel und hier gehts zu einem sommerlichen Glasnudel-Salat.

Follow

Werbung

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Das sieht ja lecker aus! Viel Spaß bei der Party! 😉

    Gefällt 1 Person

    1. Katharina sagt:

      Lieben Dank und sonnige Grüsse!

      Gefällt 1 Person

  2. Sieht super lecker aus…. freue mich das du an meiner Garten-Party teilnimmst!

    Gefällt 1 Person

    1. Katharina sagt:

      Ich freue mich auch – ist wirklich eine schöne Idee! Cheers 🙂 Liebe Grüsse!

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s