Ob Dim Sum, Yam Cha oder Dumpling! – Das steht für die „kleinen Teilchen, die das Herz wärmen“. Sie sind fester Bestandteil der kantonesischen Küche und das Nationalgericht von Hong Kong! In den Strassenschluchten reihen sich unzählige Food-Stände aneinander, die sich auf diese wunderbaren Teilchen spezialisiert haben.
Es gibt sie gedünstet, gebraten oder frittiert. Sie werden entweder mit einem Dip auf die Hand serviert, in einer Brühe angrichtet oder ganz klassisch im Bambussteamer zur TeaTime gereicht.
Ich bin letztens im Asia-Laden über eine Reihe veganer Dumplings von einem koreanischen Hersteller gestolpert – es gab verschiedene Füllungen und Formen, welche zum Dämpfen und andere zum Braten. Beherzt griff ich zur letzteren Sorte in Halbmond-Form, weil ich neugierig war! Diese sind bereits vorgegart und können ohne aufgetaut zu werden gleich in die Pfanne geschmissen werden: Perfekt für eine kleine, abendliche Schlemmerei!
Zuhause angekommen, probierte ich die Dumplings gleich aus: Pfanne angeworfen und -ZACK! -innerhalb von 3-4 Minuten wurden die Dumplings goldbraun! Dazu gab es einen 2 Saucen: Sriracha und Hoisin. Ich habe mir dazu noch ein paar frische Sprossen gegönnt, damit das Mahl nicht allzu nährwertfrei ist.
Die koreanischen Dumplings sind etwas grösser als ihre italienischen Schwestern, die Ravioli. Etwa 2-4 reichen vollkommen als kleiner Snack zu Salat oder als Einlage in einer Suppe. Die Füllung besteht aus verschiedenen Gemüsesorten mit Glassnudeln und schmeckt nicht allzu aufdringlich, sodass sie auch gut zu einer leichten Sojasauce passen. Der Geschmack ist auch nicht so künstlich, wie man es evtl erwarten würde.
***
Fazit: Die Dumplings kosten ca 3,50 € und kommen in einem 540 Gramm-Beutel. Du findest sie in deinem gut sortierten Asia-Markt in der Tiefkühltruhe in der Korea-Sektion! Sie sind auf jeden Fall eine klasse Alternative zu Ravioli, die es so gut wie gar nicht für Veganer gibt, da meist irgendwelche Käsesorten oder Fleisch eingearbeitet wurden. Die veganen Dumplings sind superschnell fertig und sind ein fabelhafter Snack, wenns mal schnell gehen muss!
Tipp: Asiatische Lebensmittel-Importe sind oft mit „Suitable für Vegetarians“ markiert. Bei genauerer Inspektion erweisen sich viele dieser Produkte aber als vegan, weil „Vegetarian“ dort gerne als Sammelbegriff benutzt wird.
Hier gehts weiter zu den schwäbischen Dumplings, den Maultaschen! Und hier ist ein Rezept für die indische Ausgabe: Samosas!