Wer kennt und liebt sie nicht: Köttbullar – der Klassiker von Ikea aus der schwedischen Küche.
Vegane Köttbullar lassen sich super einfach selber machen. In diesem Rezept verwende ich als Basis Berglinsen, Möhren und etwas Tofu. Sie sind somit auch recht günstig und vielseitig einsetzbar:
Sie gehen super zu Gemüse, zu Pasta, auf Salate oder als Einlage in Wraps bzw Sandwiches. In diesem Rezept verwende ich nur 1 Cup Linsen und habe daraus rund 15 Köttbullar-Bällchen erhalten – sie eignen sich also super gut als Meal Prep, so hast du unter der Woche immer was Leckeres parat.
Als Beilage habe ich knusprigen Basmati-Reis gemacht und orientalischen Blumenkohl – sehr einfach, aber sehr delikate mit einem echten Aroma-Kick.
Zutaten
Köttbullar, rund 15 Stück
1 Cup Berglinsen, gekocht und etwas abgekühlt
2 Möhren
100 Gramm Firm Tofu
1 Zwiebel, Pfeffer, Kreuzkümmel, Knoblauchgewürz, etwas Olivenöl, 2 EL Semmelbrösel
Orientalischer Blumenkohl
1/2 Blumenkohl
Kurkuma, geraspelte Mandeln, Zwiebeln
Knuspriger Reis
1 Cup Basmatireis gekocht und abgekühlt, Petersilie
Zubereitung, ca 30-45 Minuten
Stelle den Ofen auf 220 °C, wasche und schneide den Blumenkohl in mundgerechte Stücke. Schnippel eine Zwiebel dazu und gib alles in einen Bräter oder Backform. Gib Mandeln und Kurkuma dazu, giesse einen Schuss Wasser dazu, damit nichts anbackt.
Gib nun die Linsen, den Tofu mit den geraspelten Möhren und Zwiebelwürfelchen in den Blender und nutze idealerweise die Pulse Funktion, bis du eine grob gehackte Masse erhältst. Das funktioniert aber auch ohne Blender, sprich rein manuell. Hebe nun die Semmelbrösel unter und schmecke die Masse ab. Forme dann mit angefeuchteten Händen kleine Bällchen und parke sie auf einem Backblech mit Backpapier. Bestreiche die Köttbullars nun mit Olivenöl und schieb sie zu dem Blumenkohl in den Ofen. Wende sie ab und an mal vorsichtig.
Während alles im Ofen gart, wende dich dem Reis zu. Verteile ihn in einer ca 2-3 cm dicken Schicht in einer Pfanne und drücke ihn bei mittlerer Hitze gut an. Solltest du keine beschichtete Pfanne zur Hand haben, so gib vorab wenige Tropfen Wasser hinein, bevor der Reis reinkommt. Lasse den Reis so nun schön knusprig werden und wende ihn erst nach einigen Minuten, wenn er zusammen gebacken ist (sonst bildet er keine Knusperkruste).
Nach rund 20-30 Minuten sollten die Köttbullar und der Blumenkohl fertig sein. Richte alles mit frisch gehackter Petersilie und evtl etwas Sriracha an.
***
Du kannst die Köttbullar auch in der Pfanne braten, aber dort ziehen sie relativ viel Fett. Die bessere Gar-Methode ist für mich der Ofen.
Die veganen Köttbullar halten im Kühlschrank ca eine Woche.
Tipp: Ich habe aus dem verbleibenden Blumenkohl, Zwiebeln und Möhren diese leckere Wintersonne-Suppe gekocht. So hatte ich mit einem Wareneinsatz von unter 10€ die ganze Woche einen Lunch und konnte sogar noch ein paar Portionen Suppe einfrieren. #Meal Prep!
***
Hier findest du noch mehr leckere Rezepte aus dem Ofen:
Vegane Pizza und gefüllter Spitzparika! Und hier gibts köstliche Buchweizen-Bällchen, als Alternative zu Linsen.
Hallo Katharina,
das Rezept klingt super! Ich mochte Kötbullar auch sehr gerne, habe sie aber seit ich vegetarisch lebe nicht mehr gekocht. Danke also für diese tolle vegane Alternative! Und knusprigen Reis finde ich auch richtig klasse! :))
Danke dir und liebe Grüße
Alex
LikeGefällt 1 Person
Danke Dir, liebe Alex 🙂 Das freut mich sehr! Die Köttbullar werden auf Linsenbasis wirklich richtig lecker. Ich wünsch dir einen wunderbaren Tag!
LikeGefällt 1 Person