Vegan Reisen: Unterwegs in Island!

Ich habe ein paar wundervolle Tage in Island verbracht – neben unwirklicher, bizarrer Landschaften und dem reizenden Reykjavik war ich natürlich gespannt auf das kulinarische Angebot. Es kursieren ja ein paar Gerüchte um Island: Es gäbe weitestgehend nur fermentierten Fisch, Walfleisch und eigentlich kaum Obst oder Gemüse, da es dort keinen Ackerbau gäbe, so nah am Polarkreis. Wirklich? Ich hatte Zweifel.

Kurz vor meiner Abreise habe ich etwas online recherchiert und mittels der Happy Cow App konnte ich ein paar Veggie-Spots in Reykjavik ausmachen: Es gibt dort eine Handvoll vegetarische Restaurants, einen veganen Spot (Kaffi Vinyl) und diverse veggie Shopping-Möglichkeiten. Eigentlich gar nicht so schlecht, für eine doch eher beschauliche Stadt, die nur rund 200.000 Einwohner hat.

+++ Wenn du eine Reise planst, kannst du dir hier einen 15€ Rabatt für deine Unterkunft sichern+++*

What I eat in Reykjavik!

Gewohnt habe ich in einem sehr stylishen Hotel in dem angesagten 101-Bezirk, welches in reduziertem skandinavischen Design gehalten war. Dort habe ich mich fürs Frühstück immer selbst versorgt. Es gab original skandinavisches Knäckebrot mit Avocado und Obst.

Das Restaurant Gló

Ich habe mehrmals im Gló gegessen  – eine Art Health-Restaurant mit vielen veggie-Angeboten auf der Karte.

Meine Favoriten waren die roh-vegane Pizza und ein paar Tage später der roh-vegane Wrap, beides mit reichlich Salatbeilage. An der Theke konnte ich mir drei Salatsorten auswählen, die allesamt sehr reichhaltig waren.

Das Lava Restaurant in der Blauen Lagune

Processed with VSCO with hb2 preset
Die Blaue Lagune!

Ein andere Überraschung in Sachen vegan war das Lava Restaurant, welches zur Blauen Lagune gehört. Die Blaue Lagune ist eine heisse Quelle, die in ein Lava-Feld mündet – eine Art Wellness-Ikea auf hohem Niveau. Daran angeschlossen ist ein sehr feines Restaurant, in dem man aber problemlos in Bademantel dinieren kann. Hier habe ich ein köstliches 3 Gänge Menü genossen.

 

Edle Tropfen aus dem Gletscher

Sehr interessant und gleichermassen stylish fand übrigens ich die isländischen Wassersorten, dessen Quellen aus Gletschern sprudeln.

Veganer Burger im Kaffihús Vesturbæjar?

Eines Nachmittags stand mir der Sinn nach einem veganen Burger und ich googelte das Café „Kaffihús Vesturbæjar“ in einer Wohngegend, welches angeblich das beste Modell Reykjaviks serviert: Der Patty sollte mit Roter Beete sein und es sollte hausgemachte Kartoffel-Wegdes dazu geben. Leider stellte sich das als „Falschmeldung“ seitens Google raus, da das Café den Burger nicht permanent auf der Karte hat. Also machte ich mich auf zu Block Burger, die ein Veggie Modell anbieten – diesen habe ich dann ohne Käse und Sauce bestellt. Das Ganze war aber eher unspektakulär, daher habe ich davon kein Foto. Dennoch habe ich nach wie vor Phantasien von einem Burger mit Rote Beete Patty – ich glaube, ich werde mir in den nächsten Tagen einfach selber einen zusammen bauen.

Über den Wolken mit Iceland Air

img_3928

Ich bin mit Iceland Air geflogen, was nicht unbedingt eine Discount-Airline ist. Leider gab es während des 4 stündigen Flugs in der Eco ausser ein paar alkoholfreien Erfrischungsgetränken keinerlei Snacks oder Essen. In anderen Buchungsklassen sieht das anders aus, aber für „nur“ 4 Stunden brauche ich keinen Business-Class Sitz. Ich habe mich daher auf meinen Flügen selbst versorgt, da Essen einfach eine tolle Beschäftigung während des Fluges ist. Auf dem Hinflug habe ich mir einen Salat gemacht und für den Rückflug habe ich mir in Reykjavik wunderbares Obst geholt, welches ich klein geschnippelt habe. Ansonsten war es durchaus praktisch, eine Frischhalte-Dose während des Trips dabei zu haben, so konnte ich mich für die Tages-Touren immer kulinarisch eindecken, da es Island wenig Raststätten oder ähnliches gibt.

***

Alles in allem ist Island ein wunderbares Reiseland, dass du relativ problemfrei als Veganer bereisen kannst. In Reykjavik gibt es tolle Restaurants, die zwar nicht ganz günstig sind, aber geschmacklich auf den Punkt sind. Islands Landschaften sind absolut atemberaubend – daher sind Roadtrips, Camping und lange Wanderungen in der Natur ein Muss in Island. Als Proviant findest du tolle vegane Snacks für unterwegs, die sich in der selben Preisklasse wie Mitteleuropa befinden.

***

Hier gibts mehr Inspiration für vegane Spots weltweit:

Unterwegs in Hong Kong, in Tokyo oder Kyoto. Und hier gibts 10 Tipps rund ums vegane Reisen.

***

Hier siehst du meiner fotografischen Arbeiten – ich freue mich sehr, wenn du mal vorbei schaust!

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s