Jakobsmuscheln sind ja Edel-Seafood und kosten dementsprechend viel, gerade wenn man sie frisch kaufen möchte. Aber es gibt durchaus gesunde, vegane und erschwingliche Alternativen!
In diesem Rezept verwende ich Kräuter-Seitling, einen recht grossen und wirklich delikaten Pilz, den du auf dem Markt oder im gut sortierten Lebensmittelgeschäft findest. Durch die raffinierte Zubereitung ist die vegane Jakobsmuschel nicht nur optisch fast nicht vom Original zu unterscheiden, auch der Geschmack und diese einmalige Textur sind wirklich erstaunlich!
Insofern ist das das Rezept wirklich eine fabelhafte Alternative zu echten Jakobsmuscheln.
Beim Zuschneiden der Kräuter-Seitlinge verbleiben ein paar Reste, aus denen ich zusammen mit einer Packung Champignons eine aromatische Pilzsuppe gekocht habe – quasi als Basis für die veganen Jakobsmuschel-Spiesse. Weitere delikate Kombinationen zu den veganen Jakobsmuscheln sind beispielsweise Safran-Risotto, Bruschetta oder ein Carpaccio aus roher Roter Beete.
Zutaten für 2 Portionen
3-4 Kräuter-Seitlinge
Weisswein, Reisessig, Salz, Pfeffer, Olivenöl
Für die cremige Pilzsuppe:
Schnippelreste von den Kräuter-Seitlingen
400 Gramm frische Champignons
1-2 rote Zwiebeln, 3 Schalotten, 3 Knoblauchzehen
500-600 ml Gemüsebrühe
Thymian, Oregano, Weisswein, Zitrone, Schnittlauch, Hafersahne
Zubereitung, ca 30-40 Minuten
Putze die Kräuter-Seitlinge und schneide das Hütchen und die spitzen Enden weg. Schneide aus dem Stiel ca 3-4 Stücke, die nun die Form einer Jakobsmuschel haben. Bereite eine Schüssel mit heissem Wasser vor, in das du 2-3 gute Schuss Weisswein und 2-3 grosse Spritzer Reisessig gibst – hier kannst du ruhig grosszügig sein. Lege nun die Pilz-Stücke ca 20 Minuten in der Flüssigkeit ein: Da die Pilze beginnen, sich wie Schwämme damit vollzusaugen, werden ein paar kleine Luftbläschen anfangs an die Oberfläche blubbern. Wenn du magst, beschwere die Pilzstücke nun mit einer anderen Schüssel oder einem anderen Gegenstand, damit sie nicht alle an der Oberfläche herum schwimmen.
Schnippel in der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch klein und zerstückele die geputzten Champignons. Schwitze alles mit etwas Olivenöl in einer Pfanne an und lösche mit Weisswein ab. Gib anschliessend die Gemüsebrühe hinzu und lasse das Ganze ca 20 Minuten simmern. Kurz vor Ende der Garzeit kannst du ca 20-30 ml Hafersahne dazu geben, damit die vegane Pilzsuppe extra cremig wird. Bevor du die Masse in einen Blender gibst, würde ich sie ein paar Minuten runterkühlen lassen. Wenn du die Pilzsuppe fertig gemixt hast (das funktioniert alternativ auch mit einem Zauberstab), schmecke sie mit den Gewürzen und etwas Zitronensaft ab.
Wenn die veganen Jakobsmuscheln aus den Kräuterseitlingen fertig gezogen sind, tupfe sie etwas trocken und brate sie in Olivenöl etwa 3-4 Minuten auf jeder Seite an – schmecke sie abschliessend mit Salz und Pfeffer ab.
Serviere die Pilzsuppe mit den veganen Jakobsmuscheln und garniere mit frischen Kräutern, gerösteten Nüssen und/oder einem Schuss Balsamico.
Lass es dir schmecken!
Übrigens: Die vegane Pilzsuppe hält sich locker 4-5 Tage im Kühlschrank und ist ein klasse Lunch toGo, wenn es unter der Woche schnell gehen muss!
Hier gibts noch mehr Rezeptinspirationen in Sachen Pilze:
Eine leckere Pilzpasta mit Rucola oder überbackene Champignons als Left-Over-Idee!