Vegane Pilz-Pasta – eines meiner Lieblingsgerichte, wenn es mal schnell gehen muss!
Dieses leckere Pasta-Gericht mit veganer, cremiger Sauce punktet durch seine unterschiedlichen Texturen – nicht zuletzt durch den frischen Rucola – der sorgt für den leicht herben Frischekick!
Hier habe ich mit Vollkorn-Nudeln gekocht, da sie einfach einen tollen Biss haben und wunderbar mit der cremigen Sauce korrespondieren. Für eine leichte Käsenote der Sauce, habe ich Hefeflocken in eine Sojacreme-Basis eingearbeitet.
Zutaten für 2 Portionen
80-120 Gramm Vollkorn Penne
400 Gramm braune Champignons
1-2 Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
50-60 Gramm Räuchertofu
1-2 Zitronen
Soja Cuisine / Sojacreme
Petersilie (Kräuter nach Belieben), Hefeflocken, Pfeffer, Rucola
Zubereitung, ca 15-20 Minuten
Koche die Nudeln nach Packungsangabe und lasse sie anschliessend abtropfen. Zerkleinere in der Zwischenzeit die Zwiebel(n) und den Knoblauch. Putze, wasche und schneide die Pilze in Scheiben. Schwitze alles mit dem gewürfelten Räuchertofu in einer Pfanne auf mittlerer bis hoher Stufe an. Wasche unterdessen den Rucola und lasse ihn trocknen.
Wenn ein Großteil der Flüssigkeit aus den Pilzen verdampft ist und die Zwiebeln schön glasig geworden sind, gib einen guten Schuss Sojacreme dazu. Mixe dann die Gewürze, Kräuter und die Hefeflocken dazu. Verrühre alles gut und schalte die Hitze aus. Gib dann die abgetropften Nudeln in die Pfanne und verquirle sie mit der Soße, bis die damit ummantelt sind. Gib nun den Saft der Zitrone(n) darüber und menge alles noch mal gut durch. Hebe vor dem Anrichten den Rucola unter.
Tipp: Richte die vegane Pilz-Pasta mit getrockneten Tomaten, Sriracha oder Chiliflocken an. Auch geröstete Pinienkerne sind ein köstliches Topping für die Pasta.
***
Die Pilz-Pasta halten sich locker 1-2 Tage im Kühlschrank.
Das Rezept funktioniert ebenfalls bestens mit Feldsalat oder einer anderen Nudel-Sorte. Das Gericht schmeckt auch kalt sehr gut – sprich die vegane Pilz-Pasta eignet sich hervorragend als Lunch ToGo für Schule, Uni oder Job. Bewahre dazu die Nudeln und den Rucola getrennt auf, insbesondere wenn du es noch mal aufwärmen möchtest. Erhitzter Rucola wird matschig – hebe ihn daher immer frisch unter.
Hier gibts noch mehr vegane Pasta für dich: Asia-Reisnudeln mit Kohl und hier gehts zu einem Rezept für einen sommerlichen Glasnudel-Salat.