Vegan Chicken Ramen | Vegane Asiatische Hühnersuppe

Wenn es draussen ungemütlich wird und der Regen an die Scheiben prasselt, ist eine rechhaltige Suppe, die Herz& Seele wärmt genau richtig! Was passt da besser als Chicken Ramen in der veganen Version?

Ramen, aus der japanischen Küche, gibt es in unzähligen Varianten. Neben einer ausgewogenen Kombination der Einlagen sind die kräftige Brühe und die richtige Konsistenz der Nudeln ausschlaggebend für den authentischen Geschmack. Umami ist hier das Zauberwort! Die unverwechselbare Umami-Note kannst du mit einer Kombu-Alge herstellen, die über Nacht eingelegt wird. Wenns schnell gehen muss, kannst du auch ganz einfach etwas Miso-Paste dazu geben.

 

 

Als „Chicken“ verwende ich in diesem Rezept ein paar Stückchen von dem veganen Gyros, welches ich hier schon mal getestet habe und aufgebraucht werden muss. Alternativ kannst du auch ein paar Scheiben Tofu oder Seitan anbraten, mit Thymian, Salbei, Kurkuma, Hefeflocken sowie einem Hauch weissen Pfeffer würzen und in die fertige Suppe geben, für einen kräftigen Geschmack á la Chicken-Ramen .

vegan ramen miso tokyo
Vegan Chicken Ramen mit Seitan und Pak Choi, vom Ramen-Meister in Tokyo.

 

 

Zutaten für 2-3 Personen

Eine Handvoll Soja-Gyros

2-3 Möhren

1 Stange Staudensellerie

2 Frühlingszwiebeln

1-2 Schalotten

Ramen oder Mie-Nudeln (bitte nur Produkte ohne Ei verwenden)

Gemüsebrühe, Miso-Paste (hell oder dunkel), Sojasauce, optional: japanischer Bergpfeffer

Petersilie, Sprossen nach Belieben

Margarine oder Kokosöl

 

 

vegan chicken ramen hühnersuppe 756

 

Zubereitung, 20-30 Minuten

Weiche vorab die Soja-Gyros-Stückchen aka Chicken in heissem Wasser ein, zeitgleich die Nudeln in einem anderen Behälter gar ziehen lassen. Die Nudeln können ruhig 1 Minute unter den Herstellerangaben bleiben, da sie später noch nachziehen können. Anschliessend mit kalten Wasser abspülen, damit sie nicht verkleben und zur Seite stellen.

Das vegane Chicken kurz abtropfen lassen und in einem grossen Topf mit der Margarine anbraten. Anschliessend feine Schalottenwürfel dazu geben und diese kurz anschwitzen. Danach die klein geschnippelten Möhren und Sellerie dazu geben, mehrmals kräftig umrühren und mit 500-650 ml Gemüsebrühe ablöschen, kurz aufkochen und 10 Minuten simmern lassen. Wenn die Möhren gar sind, die Hitze runternehmen und mit einer Kelle etwas Brühe abschöpfen, darin 1-3 Teelöffel Miso-Paste anrühren und dann wieder in den Topf geben und alles gut vermengen. Da Miso-Paste ein fermentiertes Produkt ist, sollte sie keineswegs aufkochen. Nun die Nudeln reingeben und 1-2 Minuten ziehen lassen. Ggf mit Soja-Sauce und japanischen Bergpfeffer abschmecken.

Abschliessend die vegane Chicken-Ramen mit Frühlingszwiebeln, Sprossen und Petersilie garnieren.

 

 

Lass es Dir schmecken!

 

Tipp: Wenn du die Suppe in grösserer Menge vorkochen möchtest, lagere die Nudeln separat, damit sie nicht zu matschig werden. Generell hält sich die vegane Chicken Ramen rund 4-5 Tage im Kühlschrank.

Hier gibts noch mehr asiatische Suppen-Ideen: Vegane Pho aus Vietnam oder das Rezept für authentische japanische Miso-Suppe!

Und hier gehts zu einem Besuch beim Ramen-Meister in Tokyo!

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s