Veganen Pizza-Käse selber machen | Die ultimative Käse-Pizza!

Ab und zu muss mal Pizza auf den Tisch – daher gibts heute die veganisierte Käse-Pizza! Statt einer Basis aus Tomatensauce ist diese aus einer dicken Schicht köstlichem, veganen Käse. Selbst gemacht- versteht sich!

Oben drauf sind allerlei Toppings, die ich gerade im Haus hatte: Champignons, Zwiebel, Räuchertofu, schwarze Linsen, frischer Spinat und ein paar Chili-Flocken.

Veganer Käse  – die gekauften Modelle sind zum Teil richtig teuer, insbesondere wenn sie traditionell / in Handarbeit hergestellt wurden. Dementsprechend authentisch ist dann allerdings auch der Geschmack.

Bei den Produkten aus dem Supermarkt habe ich häufiger schon schlechte Erfahrungen gemacht – entweder war der Geschmack eigenartig bis chemisch, die Textur war wie Gummi und leider sind die Preise meist auch nicht wirklich angemessen. Eine Ausnahme sind hier beispielsweise die „Veganen Scheiben“ von Lidl – günstig und durchaus passabel für Pizza, Sandwich & Co. (Hier gehts zu meinem Testbericht)

Veganer Pizza-Käse muss daher eins können: Er muss 1A überbacken, idealerweise leichte Fäden ziehen und bitte nicht künstlich schmecken. Eigentlich ist es relativ einfach, veganen Pizza-Käse selbst herzustellen – wichtig ist hierbei allerdings, dass man die Massangaben exakt einhält, da sonst die Konsistenz nicht gelingt.

 

 

Ich verwende in diesem Rezept Tapioka-Stärke, die aus der Maniokwurzel gewonnen wird. Die Stärke ist geschmacksneutral und lässt sich gut verarbeiten. Solltest du Tapioka nicht im Supermarkt finden, schau online – dort gibts reichlich Auswahl, auch in Bio-Qualität. (Hier findest du die Arche Tapioka Stärke online*)

Zutaten für eine vegane Käse-Pizza

Pizzaboden:

1 Cup Dinkelmehl Typ 630

4 Gramm Trockenhefe

eine Prise Salz (optional)

etwas Olivenöl für die Backform

Veganer Pizza-Käse für die Basis:

0,5 Cup Hefeflocken

1 Cup Kokosmilch aus der Dose (inkl. dem Kokosfett) | Bitte nicht das Getränk verwenden!

1,5 El Tapioka Stärke

etwas Salz

ca 300 Gramm frisch gekochte Kartoffeln (heiss!)

Toppings nach Wahl

vegane käe pizza selber machen rezept

Zubereitung

Verrühre das Mehl, die Hefe und das Salz in einer grossen Schüssel. Gib dann schrittweise kleine Portionen lauwarmes Wasser dazu, bis zu einen festen Teig erhältst. Knete diesen ordentlich durch – etwa 3-4 Minuten. Forme dann eine Kugel, decke die Schüssel mit einem feuchten Küchentuch ab und stelle den Teig für etwa 3-5 Stunden bei Raumtemperatur zu Seite, sodass er gehen kann.

Vermixe für den veganen Pizza-Käse die Tapioka Stärke, Hefeflocken und das Salz mit der Kokosmilch, bis zu eine homogene Masse erhältst. Gib die Flüssigkeit dann zusammen mit den heissen Kartoffeln in einen Blender. Auf kleiner Stufe erhältst du nach rund einer Minute eine sehr dickflüssige Masse, die leicht klebrig ist.

Als Backform für Pizza verwende ich immer den Bodeneinsatz meiner Springform für Kuchen. Diese bepinsele ich mit etwas Olivenöl und setze die Teigkugel in die Mitte. So kann man sehr einfach den Teig zu den Ränden ziehen, sodass ein gleichmässiger Pizzaboden entsteht.

Verteile nun grosszügig mit einem Esslöffel den veganen Pizza-Käse auf dem Boden, sodass die Schicht etwa 1-2 Centimeter hoch ist. Gib deine Toppings dazu und backe deine vegane Käse-Pizza bei 250° Grad etwa 15-20 Minuten, bis der Rand knusprig und der Käse goldbraun ist.

Tipp: Frischen Spinat gebe ich immer erst in den letzten 5 Minuten auf die Pizza, da er nur sehr kurz zum Garen benötigt.

käsepizza vegan rezept pizza kaese
Tadaah: Final noch einen Schuss Sriracha über das gute Stück!

Guten Appetit!

Noch mehr Inspiration für selbstgemachte Pizza findest du hier:

Knusprig, mega easy und mit allerlei köstlichen Toppings – vegane Pizza selber backen!

Asiatische Reis-Nudel-Pizza – für den fernöstlichen Twist!

Und hier gehts zum Testbericht der supergünstigen Fan-Pizza von Lidl.

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s