Drei geniale vegane Frühstücks Inspirationen!

Veganes Frühstück: Allseits beliebt sind natürlich Porridge, Chia-Pudding, Tofu-Scramble und der obligatorische Avocado-Toast. Keine Frage, das kommt morgens auch gerne bei mir auf den Tisch.

Aber ab und zu muss Abwechslung her. Heute gibts daher drei Ideen für den Start in den Tag. Mal herzhaft, mal für den Brunch am Wochenende oder ganz unkompliziert für den Alltag. So frühstückst du immer königlich!

 

Soft Tofu Bowl rezept vegan

1. Soft-Tofu Bowl

Vor allem in Japan und anderen asiatischen Ländern gibt es zum Frühstück sehr weichen, leicht gesüssten Tofu. Dieser wird mit den unterschiedlichsten Beilagen serviert, beispielsweise mit Fisch und Suppe. Vergleicht man den Soft Tofu mit den hiesigen Soja-Joghurts & Co., so stellt man fest, dass der weiche Tofu nicht so stark verarbeitet ist und mit vergleichsweise wenigen Zutaten auskommt. Geschmacklich sind die beiden Produkte recht ähnlich und sind eine tolle Grundlage für verschiedene Toppings.

silken tofu vegan
Super weicher Tofu aus dem Asia-Shop

Im hiesigen Asia-Markt findest du in der Regel „Silken Tofu“, der auch günstiger ist, als viele Markenanbieter von Soja-Joghurts.

Ich habe meine Silken Tofu mit einem Schuss Ahornsirup angemacht und als Topping gab es Müsli, gemischte Samen, Kokosnuss-Flocken und frische Kaki.

 

***

 

Blätterteig vegan rezept

2. Blätterteig-Taschen

Am Wochenende nehme ich mir gerne Zeit für ein ausgedehntes, veganes Frühstück. Eine vielseitige Idee, die für herzhaft und süss gleichermassen funktioniert, ist Blätterteig. Der günstige Fertig-Blätterteig aus dem Discounter kommt meist ohne tierische Produkte aus, da er mit pflanzlichen Fetten zubereitet wird. Ausserdem ist er sehr preiswert, ich habe für eine Rolle bei Penny nur 69 Cent gezahlt.

Für meinen süssen Zahn habe ich Mini-Croissants gemacht. Dafür habe ich spitze Dreiecke mit der Schere zugeschnitten und einen Klecks Orangen-Kompott drauf gegeben. Anschliessend einfach den Teig bis zur Spitze aufrollen – und fertig ist der Croissant im Mini-Format.

blätterteig rezept vegan

Die übrigen Blätterteig-Taschen habe ich unterschiedlich mit folgenden, würzigen Zutaten gefüllt: Frischer Spinat, Räucher-Tofu und Röstzwiebeln.

Tipp: Bevor die veganen Knuspertaschen für etwa 20 Minuten in den Ofen wandern, sollten sie immer mit einem Klecks pflanzlicher Milch bestrichen werden.

Hier gibts noch mehr Rezepte rund um Blätterteig: Veganer Börek als Left-Over Idee und hier gehts zu knusprigen Rollen mit köstlicher Füllung.

***

 

FullSizeRender 2

3. Raffinierte Brotaufstriche

Eine Scheibe gutes Brot, warm und duftend – dafür krieche ich gerne morgens aus dem Bett an kalten, grauen Tagen.

Glücklicherweise gibts ja mittlerweile in den meisten Supermärkten eine passable Auswahl an pflanzlichen Aufstrichen – aber meist sind die kleinen Döschen nicht so wirklich preiswert und enthalten zum Teil auch ungünstige Zusätze.

Brotaufstriche lassen sich allerdings mit einem Mixer mühelos selbst herstellen und sind dann entsprechend budgetfreundlich und gesünder.

muhammara-vegan
Knuspriges, ofenwarmes Brot mit Muhammara – ein Gedicht!

Eine wahre Geschmacksexplosion ist Muhammara – ein aromatischer Mix aus gegrillten Paprika und duftenden Gewürzen.

Hier gehts zum ausführlichen Rezept für veganes Muhammara.

 

vegan-lachs-salmon
Veganer Lachs aus Karotten

Wenn mal wieder Zeit für einen ausgedehnten Brunch ist, beispielsweise an Feiertagen, ist veganer Lachs einer meiner Favoriten. Geschmacklich und optisch ist das Rezept echt verblüffend und überzeugt durch seine feinen Aromen. Die Basis für den pflanzlichen Lachs sind feine Scheiben von der Karotte, die sich ruckizucki mit einem Sparschäler herstellen lassen. Anschliessend wandern die Streifen in eine Marinade und ziehen bestenfalls über Nacht im Kühlschrank.

Hier findest du die detaillierte Anleitung und alle Zutaten für den veganen Lachs.

 

 

 

 

 

 

Wenn du es gerne deftig auf die Stulle magst, dann habe ich hier das Rezept für veganen Bacon am Start. 

Die Bacon-Stangen gehen super aufs Brot, sind aber auch eine echte Geheimwaffe für Salate, beispielsweise für den veganen Caesars Salad.

 

***

Veganes Leben muss nicht kompliziert oder teuer sein.

Hier habe ich 10 Hacks, wie du ganz easy Geld sparst und hier gehts zu 10 Tipps rund um den veganen Alltag.

Noch mehr Ideen rund ums Frühstück findest du hier: Power Morgen von Coraline Ferreira – meine Meinung zu dem Buch.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s