Super knusprig! Veganes Lahmacun!

Heute gibt es das veganisierte Rezept für Lahmacun, die türkische Pizza, die man aus der Dönerbude kennt. Im Original besteht der Belag aus einer würzigen Hackfleisch-Sosse, die man mit Petersilie, Salat und einem Schuss Zitrone anrichtet.

Für die vegane Variante ohne Hackfleisch habe ich Soja-Granulat verwendet, es eignet sich aber auch zerkrümelter Tofu als Alternative.

Da es sich bei Lahmacun eher um orientalisches Flatbread als um klassische Pizza handelt, braucht man keine Hefe, da der Teig nicht super fluffig aufgehen soll.

Beim Teig kann eigentlich nicht viel schief gehen, daher ist das Rezept super easy und super zeitsparend. Veganes Lahmacun ist auch eine köstliche Idee für Finger/Party-Food oder für Potlucks und Picknick.

vegan rezept lahmacun türkische Pizza

Zutaten für 3-4 Lahmacun

Für den Teig

1 cup oder 120 Gramm Dinkelmehl Typ 630* oder 812

Salz

Backpulver

Für den Belag

1 cup Soja-Granulat*

1 cup Tomaten „stückig aus der Dose“* oder Passata

Knoblauch, Zwiebel

1/2 rote Spitzpaprika

Paparikagewürz*

Chili* oder Cayennepfeffer*, Kreuzkümmel*,  optional Sumak/Sumach*

Gemüsebrühe*

Für das Topping

glatte Petersilie

Zitronensaft

 

 

veganes lahmacun rezept vegan

 

Zubereitung ca 20-30 Minuten

Setze Wasser auf und rühre etwas Gemüsebrühe an, damit das Soja-Ganulat ziehen kann.

Vermenge das Mehl mit einer Prise Salz und füge einen gestrichenen Teelöffel Backpulver hinzu. Gib schrittweise 30-70 ml Wasser dazu, bis du einen homogenen Teig erhältst, der sich ziehen lässt.

Bestäube die Arbeitsfläche mit etwas Mehl und forme eine Teig-Rolle, die du in 3-4 gleichmässige Stücke zerschneidest. Forme nun aus je einem Teig-Stück eine Kugel und rolle diese zum Lahmacun-Boden aus. Ich mag den Teig super dünn, damit er sehr knusprig wird.

lahmacun fladenbrot vegan selber machen rezept

 

Vermenge die Passata oder die „Tomaten stückig“ mit 1-2 ausgepressten Knoblauchzehen und schmecke mit dem Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Sumak oder etwas Chili ab.

Brate in einer Pfanne Zwiebelstückchen und die feingewürfelte Spitzpaprika in Olivenöl an und gib das abgetropfte Soja-Granulat dazu. Ein paar Mal Wenden und von der Hitze nehmen. Nun die präparierte Tomatensauce unterrühren.

vegan rezept lahmacun
Die Sauce für den Belag

 

 

Lege ein Backblech mit Backpapier aus und bestreiche die Lahmacun-Böden mit der Sauce.

Das vegane Lahmacun braucht etwa 10-15 Minuten bei 250° im Ofen.

Richte mit der Petersilie an und gib einen Schuss Zitronensaft für einen Frische-Kick drüber.

Lass es dir schmecken!

 

vegan veganes lahmacun

Übrigens: Zu veganem Lahmacun passt ein einfacher Salat aus Tomate, Gurke und Petersilie mit Olivenöl-Dressing perfekt.

Tipp: Das Rezept für den Teig eignet sich auch, wenn du mal orientalisches Fladenbrot aus der Pfanne als raffinierte Beilage machen möchtest. Einfach die Teigfladen jeweils ein paar Minuten in Olivenöl von beiden Seiten schwenken und schon hast du köstliches, warmes und veganes Fladenbrot, welches lecker zu Salaten, Eintöpfen oder Curry schmeckt.

Noch mehr vegane Rezept-Ideen findest du hier:

Gefüllte Spitzpaprika

vegane Pizza selber machen

veganer Pizza-Käse selbst gemacht

Muhammara – der absolut delikate Aufstrich

Vegan on a Budget – Hummus selbst gemacht

 

Buchtipp*: 

Für einen pflanzenbasierten Streifzug durch die orientalische Küche lohnt sich dieses Buch. Verführerische Rezepte aus 1001er Nacht, raffiniert gewürzt und voller Sinnlichkeit!

Hier gehts zum Buch!

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s