Lieblingsrezept: Veganer Borschtsch!

Heute gibts es das vegane Rezept für den deftigen Rote Bete Eintopf, der komplett ohne Fleisch oder Rinderbrühe auskommt. Seinen Ursprung hat Borschtsch im Osten Europas – in Russland, der Ukraine oder in Polen ist das Rezept sehr bekannt. Die jüdischen Einwanderer brachten Borschtsch in die USA, wo sich das Rezept ebenfalls grösster Beliebtheit erfreut.

Rote Bete hat Saison von September bis November – sprich du bekommst die Knollen dann sehr günstig auf dem Wochenmarkt. Für dieses Rezept solltest du definitiv die frischen Knollen verwenden und nicht die eingelegten oder vorgekochten aus dem Glas.

veganer Borschtsch rezept ohne fleisch

Rote Bete ist eines meiner liebsten Gemüse, wenn es draussen kälter wird. Super gesund und schmeckt übrigens auch roh in Salaten oder aufs Brot.

Du kannst Borschtsch übrigens super vorkochen und portionsweise einfrieren. Ist immer ganz praktisch in Sachen Meal Prep!

Zutaten für einen grösseren Topf (3-5 Portionen)

4 Rote Bete Knollen

1-2 rote Zwiebeln oder 1 grössere Gemüsezwiebel

3 Karotten

1/4 Sellerie optional

1/2 Weißkohl

glatte Petersilie

2 Zehen Knoblauch, Gemüsebrühe, Pfeffer, Öl, Zitronensaft, Sojasauce, Piment (optional), Weissweinessig (optional)

rote bete eintopf vegan rezept borschtsch

Zubereitung

Schäle und zerkleinere die Rote Bete  – unbedingt Einweghandschuhe dabei tragen, da der Saft super intensiv abfärbt.

Zerkleinere nun die Zwiebeln, Sellerie, Karotten, Knoblauch und schneide den Kohl in Streifen.

Schwitze nun die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie glasig sind. Gib dann den Sellerie, Karotten, Rote Bete und den Weißkohl – dazu gut umrühren! Wenn alles weich und glasig ist, kannst du mit etwa 1,5 – 1,7 Liter Gemüsebrühe ablöschen und auf kleiner Stufe simmern lassen, gelegentlich umrühren. Nach Möglichkeit verwendest du einen Deckel.

Nach etwa 50 Minuten kannst du mit dem Pfeffer, Piment, Sojasauce, Essig und etwas Zitronensaft abschmecken. Vor dem Servieren noch etwas ziehen lassen und ggf warm stellen.

Richte deinen veganen Borschtsch mit der glatten Petersilie an. Perfekt dazu passt deftiges Krustenbrot!

Tipp: Als Variation kannst du kleine Apfelstückchen mit andünsten – das bringt etwas fruchtige Frische in das Rezept!

Lass es Dir schmecken!

Borschtsch

Noch mehr vegane Rezepte findest du hier:

Rote Bete Suppe mit Birne

Deftiger Linseneintopf

Vietnamesische Pho

Köstliche Kürbissuppe

Japanische Ramen-Suppe

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s