Aussen kross und innen saftig! Diese veganen Zimtschnecken schmecken noch ofenwarm am besten.
Übrigens – heute gibt es was zu feiern! Zimtschnecken stammen aus Skandinavien und sind so beliebt, dass ihnen der 4. Oktober als Feiertag in Schweden gewidmet wurde.
Dieses vegane Basis-Rezept funktioniert auch ohne Haselnuss und statt dem Streuzucker kann Zuckerguss verwendet werden. Wer mag, kann der Füllung ein Päckchen Vanillezucker beimischen – für eine besondere Geschmacksnote.
Zutaten
Teig:
500 g Mehl
80 g Margarine
250 ml Soja- oder Mandeldrink
80 g brauner Rohrzucker
25 gr frische Hefe
Salz, Kardamom
Füllung:
50 gr brauner Rohrzucker
35 g Margarine
5-6 TL gemahlene Haselnüsse
2 TL Zimt
Hafersahne
Streuzucker
Zubereitung
Den Soja- oder Mandeldrink erwärmen, aber nicht aufkochen. Die frische Hefe mit den Händen zerbröseln und mit dem Zucker einrühren. Die Margarine in einem Wasserbad kurz anschmelzen lassen und dazu geben.
Das Mehl mit dem Kardamon und einer Prise Salz gleichmässig verrühren und die Flüssigkeit unter stetem Rühren einarbeiten. Den Teig etwa 3 Minuten gut durchkneten und 45 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Anschliessend den Teig etwa 1,5 bis 2 cm dick ausrollen.
Für die Füllung Zimt, gemahlene Haselnüsse und Zucker gleichmässig verrühren und die geschmolzene Margarine dazu geben. So lange rühren, bis sich der Zucker verflüssigt. Nun die Füllung auf dem Teig verteilen. Den bestrichenen Teig aufrollen und in gleich grosse Schnecken schneiden.
Final die veganen Zimtschnecken mit der Hafersahne bestreichen und mit dem Zucker bestreuen. Vor dem Backen sollten die Schnecken rund 10 weitere Minuten gehen.
Bei 250 °C etwa 6-10 Minuten im Ofen goldbraun backen.
***
Hallo,
die sehen echt lecker aus. Muss ich auf jeden Fall einmal nachbacken.
Danke für die Inspiration ;).
Lg
LikeGefällt 1 Person
Liebe Cordula, das Rezept ist wirklich easy und ist geeignet für allerlei Variationen! Herzliche Grüße und viel Spaß beim Backen!
LikeGefällt 1 Person