Tonkotsu Ramen stammt aus dem japanischen Fukuoka und beschreibt in erster Linie die Brühe des Gerichts. Ramen ist ja die Bezeichnung für die Nudeln. Das besondere an dieser Brühe ist, dass sie über drei Tage hergestellt wird. Das tagelange Einkochen der Schweineteile bewirkt, dass die Suppe einen sehr milchigen Ton erhält und alles in allem sehr fettreich ist, was die Geschmacksknospen besonders stimuliert.
Glücklicherweise kommt das vegane Rezept für Tonkotsu Ramen ohne tierische Produkte aus und dauert nimmt nur rund 45 Minuten Kochzeit in Anspruch. Die Brühe ist sehr reich an Aromen und ist sehr vielschichtig im Geschmack.

Wichtig: Die Kombu-Alge sollte nicht mit anderen Algen, wie sie beispielsweise mit Miso-Suppen serviert werden, ersetzt werden. Kombu selbst dient nur dem aromatisieren und wird selbst nicht verzehrt. Kombu bekommst du im Asia-Laden oder hier*:

Zutaten für 2 Personen
Brühe
1 Kombu Alge
3 getrocknete Shiitake Pilze
1 Gemüsezwiebel oder 2 Schalotten
3 Zehen Knoblauch
1 Stückchen Ingwer
700 ml Gemüsebrühe
2cl Haferdrink oder Sojamilch (ungesüsst)
1-2 EL Hefeflocken
Sojasauce
Sesam
Sojaöl
Olivenöl

Toppings
8 Rispentomaten
Mungbohnen Sprossen
Frühlingszwiebel
frittierter Tofu
Enoki Pilze
Nori Blatt
Pfeffer
Ramen nach Wahl, hier diese Version*

Zubereitung, ca. 45 Minuten
Gib die Kombu-Alge mit den Shiitake in eine Schüssel, übergiesse diese mit etwa 200 ml Wasser und lasse es über Nacht stehen, damit sie einen Sud bilden.
Bereite die Ramen Nudeln nach Packungsangabe zu, schrecke sie kurz unter kaltem Wasser ab, damit sie nicht zusammen kleben. Stelle sie beiseite.
Übergiesse die Mu Err Pilze mit heissem Wasser und lasse sie 20 Minuten ziehen. Gut abspülen und in Streifen schneiden.
Gib die Rispentomaten in eine eingefettete Backform, benetzte sie etwas mit Olivenöl, streue eine Prise Chilisalz und Pfeffer darüber. Röste sie bei 220° Grad im Ofen für etwa 15-20 Minuten, bis sie Farbe annehmen.
Schneide die Zwiebeln und den Ingwer in feine Stücke. Brate diese in Sojaöl an und gib gepressten Knoblauch dazu. Sowie diese weich werden, stell die Hitze runter und lösche mit der Gemüsebrühe ab. Gib nun den Sud nebst der Kombu Alge und den Shiitake dazu. Lass die Brühe auf kleiner Hitze 20 Minuten lang simmern.

Nimm nun die Kombu Alge raus und stell die Hitze aus. Gib nun die Hafermilch, die Hefeflocken und einen kräftigen Schuss Sojasauce dazu.
Gib die Brühe in einen Blender und vermixe die Suppe auf kleiner Stufe.
Brate nun die Mu Err Pilze in Öl knusprig an. Schwenke die Mungbohnen Sprossen kurz in der Pfanne durch.
Schnippel die Frühlingszwiebel in feine Streifen.

Richte nun die vegane Tonkostu Brühe mit den Mu Err Pilzen, den Sprossen, den gerösteten Tomaten und dem Tofu an. Gib etwas Sesam und der japanischen Gewürzmischung darüber. Garniere mit den Frühlingszwiebeln und dem Noriblatt.

いただきます – Guten Appetit!
Hier gibts weitere vegane Inspirationen aus der asiatischen Küche:

Kennst Du schon meinen Youtube Kanal?
