Vegane Miso Ramen | Japanisches Soul Food

Dieses Rezept für vegane Miso Ramen ist ein wunderbares Gericht für kalte Tage, da es sehr wohltuend ist. Wer Ramen authentisch essen möchte, schlürft die Nudeln genussvoll mit Stäbchen aus der Schüssel. Übrigens: Wer in Japan nicht lautstark seine Ramen schlürft, signalisiert dem Koch, dass es nicht schmeckt! Also: Schlürfen ist ausdrücklich erwünscht!

Die klassische japanische Küche zeichnet sich dadurch aus, das ein bestimmtes Rezept in Perfektion umgesetzt wird – aber keineswegs variiert werden sollte. Ramen sind da anders – quasi der Punk in der japanischen Küche. 

Was macht eine richtig gute Ramen Suppe aus?

Ramen Suppen sind aus drei Komponenten aufgebaut: Die aromatische Brühe, die reich an Umami sein sollte und verschiedene Aroma-Komponenten haben sollte. Weiter die Nudeln: Sind sie eher fein oder eher bissfester? Oder am besten selbst gemacht? Und als Drittes zählen natürlich die Toppings: Sie variieren je nach Jahreszeit oder auch was für eine spezielle Region typisch ist. 

Dieses vegane Ramen Rezept überzeugt durch die reichhaltige Brühe, für die du dir etwas Zeit einplanen solltest. Für das runde Aroma sorgen die Shiitake und die Kombu Alge. Für Umami sorgt die helle, etwas leichtere, Misopaste und den Extra Kick verleiht die Chili Bean Paste.

Als Toppings verwende ich veganes Seitan Chicken – aber das ist vollkommen optional. Es lässt sich herrlich mit knusprigem Tofu oder Katsu ersetzen.

Chili Bean aka Toban Djan Paste und helle Miso Paste aus dem Asia Shop

Zutaten für 2 Personen

Brühe:

4-6 getrocknete Shiitake Pilze

1-2 Stücke getrocknete Kombu Alge

800 ml Gemüsebrühe

etwas Ingwer

3-4 Knoblauchzehen

2 Schalotten

Miso Paste*

Chili Bean Paste*

Soja Sauce

Toppings:

Seitan Chicken*

Enoki

Zuckererbsen

6-8 frische Shiitake

2 Pak Choi

Mungbohnen Sprossen

2 Frühlingszwiebeln

Chilifäden

Japanische Gewürz-Mischung*

Sesam

Sojaöl, alternativ ein anderes Bratöl

Getrocknete Shiitake und Kombu Alge in heissem Wasser ziehen lassen

Zubereitung:

Die getrockneten Shiitake und die Kombu Alge mit kochendem Wasser übergiessen und idealerweise über Nacht ziehen lassen, mindestens aber 6 Stunden.

Die Aromatics, also den Ingwer, Knoblauch und Schalotten fein hacken. In Öl anschwitzen, die Hitze klein stellen und mit dem Shiitake/Kombu Sud übergiessen. Die Shiitake und die Kombu mit in den Topf geben.

Über Nacht gezogener Sud aus Shiitake und Kombu.

Nun die Gemüsebrühe dazu geben und auf niedriger Hitze 40-45 Minuten köcheln lassen!

Brühe mindestens 40 Minuten köcheln lassen

Anschliessend die Brühe über einem feinen Sieb abgiessen. Nun 1 EL Miso und 1 EL Chili Bean Paste einrühren. Dafür ist ein Schneebesen sehr geeignet. Final mit 1-3 EL Soja Sauce abschmecken. 

Wichtig: Bei den Pasten und der Soja Sauce handelt es sich um fermentierte Produkte – diese sollten nicht aufgekocht werden.

Nun gehts an die Vorbereitung der Toppings:

Den Pak Choi längs vierteln und etwa 2-3 Minuten anbraten. Die Mungbohnen Sprossen und die Zuckererbsen für ein paar Minuten in der Pfanne schwenken, bis sie etwas Farbe annehmen. Die frischen Shiitake putzen und 6-8 Minuten anbraten, bis sie ihr volles Aroma entfaltet haben.

Das vegane Seitan Chicken in mundgerechte Stücke schneiden und knusprig anbraten. Mit Soja Sauce abschmecken und mit dem Sesam garnieren.

Die Enoki putzen und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schnippeln. 

Nun die Ramen für wenige Minuten in heissem Wasser gar ziehen lassen und kalt abschrecken. Wichtig: Ggf. etwas unter der Zubereitungszeit auf der Packung bleiben, da die Nudeln in der Brühe nachziehen und nicht zu wabbelig werden sollten.

Die Ramen in eine große Bowl geben, mit der Brühe übergiessen und nach Herzenslust anrichten. Final etwas japanische Gewürzmischung über die Shiitake geben und mit den Chilifäden garnieren.

いただき ます ! Lass es Dir schmecken!

Hier gibt viele weitere vegane Rezepte aus der asiatischen Küche:

Tonkotsu Ramen

3 Asia Suppen To Go!

Vegane Pho aus Vietnam

Kennst Du schon meinen YouTube Channel?

Schau gleich mal vorbei!

Werbung

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Oh ja – würde definitiv meine Seele wärmen ❤️

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s