Vegane Tempura | Veganer Backvisch

Dieses simple Rezept für vegane Tempua ist perfekt für einen Netflix Abend oder wenn man Gäste mit Fingerfood bewirten möchte.

Der vegane Backvisch kommt mit wenigen Zutaten aus und überzeugt mit der super crunchigen Kruste.

Ich verwende hier Bananenblüten, die du im Asia-Laden bekommst. Die Bananenblüten ergeben final den Look & Feel, wie man es von Backfisch oder frittierten Fischfilets her kennt. Solltest du keine Bananenblüten zur Hand haben, funktionieren Aubergine, Zucchini, Paprika oder Zwiebel wunderbar.

Die veganen Tempura lassen sich sehr vielseitig kombinieren:

Einmal als klassicher Backvisch mit herzhaftem Kartoffelsalat:

Oder für einen japanischen Abend mit Maki, bzw selbst gemachten veganen Sushi: hier geht´s zum Sushi Rezept!

Oder als Snack mit knackigem grünen Salat:

Zutaten für 2 Personen

1 Dose Bananenblüten, 510 Gramm*

Marinade

1 TL Fenchelsamen

Schwarzer Pfeffer

Granulierter Knoblauch

2 TL Dill

Geriebene Zitronenschale

Nori-Flocken (einfach ein Nori-Blatt zerschreddern)

180 – 200 ml Olivenöl

Veganer Frittierteig

1 Päckchen (20 Gramm) veganer Ei-Ersatz*

100 Gramm Weizenmehl

150-200 ml Sprudelwasser

1 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz

Neutrales Öl zum Frittieren, beispielsweise Sonnenblumenöl

Zubereitung

Rühre die Marinade an, gib die abgetropfte Bananenblüte dazu und lass das ganze rund 6 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen.

Geriebene Zitronenschale rundet das Aroma ab!

Gib die empfohlene Menge Wasser zu dem veganen Ei-Ersatz und rühre kräftig durch, bis er frei von Klümpchen ist.

Gib nun das Backpulver und das Salz zum Mehl und vermenge alles gut. Arbeite nun das vegane Ei ein und gib schrittweise das Sprudelwasser dazu, bis du einen dickflüssigen, aber nicht zu festen Teig erhältst.

Tauche nun die Bananenblüte ein, bis sie gleichmässig mit dem Teig ummantelt ist.

Bringe nun das Öl zum Frittieren auf Temperatur.

Tipp: Kurz ein unbehandeltes Holzstäbchen ins Fett halten – wenn sich kleine Luftbläschen bilden, kann es losgehen.

Backe nun die Bananenblüten für ein paar Minuten im Öl aus, bis der Teig goldbraun und knusprig ist.

Anschliessend die veganen Tempura auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Die veganen Tempura sollten frisch serviert werden und nicht stundenlang lagern, da sie sonst nicht mehr so crunchy sind!

Lass es Dir schmecken!

Hier gibts viele weitere leckere Inspirationen:

Vegane Jakobsmuschel

Veganer Fisch Burger

Veganes Schlemmerfilet á la Bordelaise

Kennst Du schon den Vegantine Youtube Kanal?

Schau gleich mal rein!

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s