Perfekt zu Reis, Sushi oder zu Gebratenem: Dieser würzige Asia Gurkensalat ist eine gelungene Beilage!
Das vegane Rezept ist schnell und unkompliziert – in rund 20 Minuten ist der Asia Gurkensalat servierbereit.
Das Dressing hat eine raffinierte süß-salzige bis leicht scharfe Note – wirklich köstlich!
Der vegane Gurkensalat ist ein echter Klassiker, der vor allem in Japan und Korea zu finden ist. Normalerweise verwendet die Asia-Küche kaum Salz, da es geschmackstechnisch mit Sojasauce ersetzt wird. Da man aber früher keine Kühlschränke hatte, wurden Lebensmittel durch Einsalzen länger haltbar gemacht. Ein Beispiel wäre Kimchi.
In diesem Rezept bewirkt das Einsalzen, dass die Gurke entwässert und so sanfter im Biss wird.
Es eignen sich unbehandelte Bio-Gurken perfekt, da die Schale dran bleibt. Solltest du keine auftreiben können, würde ich empfehlen, die Schale ganz zu entfernen.

Zutaten für 1 Portionen Asia Gurkensalat
1 kleine Bio Gurke oder 1/3 handelsübliche Salatgurke
1 TL getrocknete Wakame-Algen* (optional)
2 TL Salz
2 EL Sojasauce
1 TL Reisessig
1 TL Sesamöl
1 TL Mirin / japanischer Reiswein (optional)
1 TL Chiliflocken, idealerweise die milde, koreanische Version
Sesam

Zubereitung, ca. 20 Minuten
Gib heißes Wasser über die Wakame-Algen und lasse sie nach Packungsangabe ziehen – in der Regel sind das 3-5 Minuten. Spüle sie anschliessend gut aus.
Wasche die Gurke gründlich. Schnippel die Enden ab und halbiere sie.
Nimm dann mit einem kleinen Löffel das weiche Innere rund um die Kerne heraus.
Schneide dann jeweils 1 cm Stücke runter, sodass du etwa eine U-Form erhältst.
Gib nun das Salz dazu und verteile es. Lasse es 10-15 Minuten einwirken.

Rühre in der Zwischenzeit das Dressing aus dem Reisessig, der Sojasauce, dem Sesamöl und dem Mirin an.
Wasche nun die Gurkenstücke gründlich ab und tupfe sie trocken.
Gib nun die Sauce darüber und hebe die Wakame-Algen darunter.
Garniere mit den Sesam und den Chiliflocken.
Lass es Dir schmecken!

Hier gibts viele weitere vegane Rezeptideen aus der asiatischen Küche:
Übrigens: Vegantine findest du jetzt auch auf Youtube:
Schau gleich mal rein!