Vegan Reisen: Unterwegs in Slowenien

Das kleine Land, das zwischen Österreich, Kroatien und Italien liegt, ist ein echter Geheimtipp: Es lohnt sich, einen Zwischenstopp auf der Weiterreise in den Süden einzulegen.

Slowenien wartet mit grünen Bergen, blauen Seen und einer bezaubernden Altstadt in Ljubljana auf. Weiter ist Slowenien sehr beliebt bei Mountainbikern, Wanderern und bietet sogar Strände an der Adriaküste auf der Höhe von Triest. 

Wie ist also das vegane Angebot dort und wie schmeckt es so in Slowenien?

Hier sind ein paar Impressionen meines kulinarischen Streifzuges von der Adriaküste, über Ljubljana bis zum idyllischen Lake Bled:

Buddha Bowl im Bungalow

Badeort Portoroz

Bungalow

Los geht es an der Adriaküste: Happy Cow spuckt in diesem kleinen Badeort einige Treffer aus. Entschieden habe ich mich für ein Restaurant am Strand. Es ist relativ schick und hat einige vegane Angebote auf der Karte. Meine Wahl fiel auf die Buddha Bowl mit Linsen und Avocado. Da es an diesem Tag knapp 40 Grad heiß war, war das genau das Richtige. Weiter gibt es entlang dem Strand viele Bars und Restaurants, an denen man die frische Brise des Meeres genießen kann.

Innenstadt in Ljubljana

Ljubljana

Weiter geht die kulinarische Tour in der Hauptstadt. Hier zeigt Happy Cow einige rein vegane Spots an und zahlreiche Restaurants mit veganen Optionen.

Die Innenstadt lädt zum Bummeln ein und viele Cafés entlang eines Flusses in der Innenstadt versprühen fast mediterranen Charme.

Asia Salat mit Rollen

Osha

Eine kleine Eatery mit asiatischen Gerichten und ausgewiesenen veganen Optionen:

Hier gab es diesen Asia Salat mit Rollen, der wirklich köstlich war. Das Preisniveau ist fair, man kann draußen auf gemütlichen Bänken sitzen und in das Stadtleben eintauchen.

Auswahl vom veganen Buffett

108, früher Loving Hut

Die Restaurant-Kette, die weltweit zu finden ist, bietet Buffet welches tellerweise abgewogen wird. Das Preisniveau ist im unteren Bereich und die Qualität stimmt. Vor einiger Zeit, gab es gerade in Asien Sekten-Gerüchte über die Kette – erfahre hier mehr darüber!

Greek Bowl

Veganika

Das vegane Bistro liegt in einem Hinterhof und ist mein Highlight in Ljubljana. Hier gibt es eine ruhige Terrasse und eine tolle Karte mit tagesaktuellen Gerichten. Auch für einen Brunch ist man hier richtig, da Sandwiches mit Avocado und Tempeh angeboten werden. Dazu gibt es eine schöne Auswahl an gesunden Getränken, wie Matcha, Kombucha und hausgemachte Limonaden.

Hier hab ich mich für eine Griechische Bowl mit einem köstlichen Dressing aus getrockneten Tomaten und pflanzlichem Feta entschieden. Die Preise bewegen sich in der Mittelklasse und die Portionen fallen eher üppig aus. Eine Bowl würde als Snack auch locker für 2 Personen in Frage kommen.

Pizza Margherita

 

Tia´s Pizza

Die gemütliche Pizzeria bietet 4-5 vegane Optionen für Pizza mit pflanzlichem Mozzarella. Eine Pizza reicht locker für 2 Personen. Die Ränder sind richtig schön knusprig und am Belag wird nicht gespart. Definitiv eine Empfehlung!

Lake Bled

Lake Bled

Der malerische See mit einer Insel lädt zu ein einem ausgedehnten Spaziergang am Ufer ein. Hier gibt es verträumte Spots und kleine Cafés.

Spazierweg am Ufer des Lake Bled

Veganer Burger

Public Bar & Vegan Kitchen

Im kleinen Urlaubsörtchen Bled gibt es ebenfalls einige vegane Optionen: Ich habe mich für das kleine Bistro entschieden, das etwas versteckt zwischen den hiesigen Geschäften liegt. Hier gibt es verschiedene Burger mit Gemüsepatties, dazu Kartoffel-Wedges und hausgemachte Limo. Auch hier wird man definitiv satt!

Café am Seeufer

Fazit Slowenien:

Es gibt zahlreiche vegane Optionen für jeden Geschmack. Das Preisniveau ist fair und angemessen. Es lohnt sich definitiv, einen Kurzurlaub dort zu verbringen!

Flaniermeile in Ljubljana

Hier gibt es viele weitere kulinarische Streifzüge:

Unterwegs in Irland

Der Ramen-Meister in Tokyo

Der ultimative Hong Kong Food Guide

Kennst du schon den Vegantine Youtube Channel?

Schau gleich mal rein!

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s