Vegane Fischstäbchen im ultimativen Test! Heute treten Aldi Veggie Tag und Vivera gegeneinander an:
Welche Fischstäbchen sind knuspriger? Welche sind besser gewürzt? Und wie authentisch ist die Textur?
Mittlerweile gibt es ja ein ganz passables Angebot an veganen Alternativen, welches sich fortlaufend verbessert – geschmacklich, als auch preislich.
Viele Discounter bieten heute pflanzliche Produkte zum kleinen Preis – von Milch über Wurst & Käse, Pizza, Nuggets, Schnitzel bis zu Fisch-Ersatzprodukten.
Daher schauen wir uns heute die veganen Fischstäbchen von Aldi und Vivera mal genauer an.
Vivera Produkte findest du im gut sortierten Einzelhandel, wie Rewe oder Edeka im Kühlregal. Bei Aldi findest du die veganen Fischstäbchen ebenfalls im Kühlregal, in der Ecke für vegetarische und vegane Produkte.
Preislich liegt das Modell von Vivera bei 2,99 € (210 Gramm) und bei Aldi zahlst du mit 2,19 € etwas weniger (190 Gramm). Bei Aldi gibt es obendrein einen Dip dazu, der an vegane Remoulade erinnert.

Aldi Veggie Tag im Test
Die Fischstäbchen sind paniert und müssen ein paar Minuten gebraten werden (Ofen geht auch).
Sie riechen sehr authentisch und lassen sich mühelos binnen weniger Minuten knusprig anbraten.
Allerdings sind die Fischstäbchen nicht super fest und stabil, weshalb sie etwas brüchig aus der Verpackung gekommen sind. Dafür ähnelt die Textur sehr dem Original und wirkt nicht wie ein Schnitzel in Stäbchen-Form.

Nach dem Braten wird die Panade knusprig und sie werden richtig schön goldbraun.
Ein Pluspunkt ist definitiv der beigelegte Dip, mit denen die Fischstäbchen sehr authentisch schmecken. Sie nicht nicht aufdringlich gewürzt und lassen sich mühelos mit einer Gabel zerteilen, da die Füllung recht fluffig und nicht zu fest ist.
Etwas Punktabzug gibt es allerdings für die Stabilität der veganen Fischstäbchen – leider waren 2 Stück nicht mehr in Form und bröckelten an den Ecken.

Und wie schneidet Vivera ab?
Die Vivera Fischstäbchen können laut Packungsangabe in der Pfanne, im Ofen oder im Airfryer zubereitet werden. Nach wenigen Minuten in der Pfanne werden sie schön knusprig und nicht zu fettig.
Ein Pluspunkt ist, dass Eisen und B12 hinzugefügt wurden. Sicherlich kann man Fischstäbchen zu Junkfood zählen, aber die Tatsache, dass sie ein paar extra Nähstoffe enthalten, ist ein passables Detail.

Die Füllung schmeckt lecker und steht im Original in nichts nach: Angenehm gewürzt, kein künstlicher Geschmack!
Ein weiteres Plus ist, dass sie Vivera Fischstäbchen wirklich knusprig werden und in der Form deutlich stabiler sind, als das Modell von Aldi.
Fazit: Vivera vs. Aldi Fischstäbchen
Beide Produkte sind grundsätzlich eine Empfehlung, wenn man Lust auf eine Ladung kulinarische Kindheitserinnerungen hat.
Meiner Meinung nach, liegen die Vivera etwas vorne, da sie eine bessere Textur und Konsistenz haben.
Aber auch mit dem Modell von Aldi macht man nichts falsch, insbesondere weil der extra Dip eine leckere Ergänzung zum Produkt ist.
Kurze Bewertung in Punkten:
Aldi: 7,5 / 10
Vivera: 8,5 / 10

Hier gibt es weitere vegane Produkte im Test:
Bedda – veganer Käse zum Überbacken
Kennst du schon den Vegantine Youtube Channel?
Schau gleich mal rein!