Quittengelee einfach selbst gemacht!

Die Quittensaison ist da! Im Herbst – zwischen Oktober und November werden Quitten geerntet. Reife Früchte sind leuchtend gelb und duften.

Quitten werden allerdings nicht roh verzehrt, da sie recht bitter schmecken. Sie eignen sich allerdings perfekt in zubereiteter Form perfekt für köstliche Chutneys oder himmlische Fruchtgelees.

In diesem Rezept veredele ich das Quittengelee mit etwas Vanille. Ausserdem eignen sich Ingwer, Zitronenabrieb oder auch Chilifäden für eine unverwechselbare Note des fruchtigen Gelees.

Tipp: Die Quitten müssen über mehrere Stunden einkochen, plane daher etwas Zeit für dieses Rezept ein! Am besten einen ruhigen Nachmittag am Wochenende!

Zutaten

1 Kilo reife Quitten

500 Gramm Gelierzucker 2:1

Saft einer Zitrone

1 Vanilleschote

Quittengelee Zubereitung

Reinige die die Quitten sehr gründlich und schrubbe den Flaum auf der Schale weg. Entferne den Strunk und das Kerngehäuse. Die gelbe Schale muß nicht entfernt werden, da sie mitverarbeitet wird.

Schnippel das Fruchtfleisch in kleine Würfel.

Gib die Quittenwürfel nun in einen Topf und übergiesse sie mit kochendem Wasser, bis sie bedeckt sind.

Lasse nun alles auf kleiner Stufe mindestens 90 Minuten, besser aber 2 Stunden köcheln.

Währenddessen sollte der Topf mit einem Deckel verschlossen sein.

Ab und zu kann der Sud umgerührt werden, damit nichts anbrennt.

Nach dem Einkochen hat der Sud ein kräftiges Gelb bis Orange angenommen.

Nun kann die Flüssigkeit abgegossen werden – ideal dafür ist ein sehr feines Sieb, besser aber ein Nussmilchbeutel oder ein Küchentuch.

Die Flüssigkeit wandert nun wieder in den Topf und wird mit dem Mark der Vanilleschote und dem Zitronensaft verfeinert.

Auf kleiner Hitze wird nun der Gelierzucker unter stetem Rühren ergänzt.

Die Flüssigkeit sollte nun ein paar Minuten kochen, bis sie geliert.

Dazu kannst du eine Gelierprobe machen – einfach mit einem kleinen Löffel in die Flüssigkeit dippen, um zu schauen ob sie beim Abkühlen fest wird.

Bevor du das Gelee in Einmachgläser gibst, stelle sicher, dass diese auch wirklich steril sind. Im Zweifelsfall sollten die Gläser kurz ausgekocht werden.

Das Quittengelee sollte mindestens über Nacht vollständig auskühlen, bevor es verzehrt wird!

Lass es Dir schmecken!

Hier gibt es viele weitere Rezeptideen:

Vegane Zimtschnecken mit Haselnuss

Salat Tacos mit eingelegter Zwiebel

Veganer Vanillepudding

Kennst du schon den Vegantine Youtube Channel?

Schau gleich mal rein!

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s