Lecker als Lunch, zu einem guten Glas Wein oder einfach als raffinierte Vorspeise: Veganer Wirsingstrudel ist immer eine köstliche Idee.
Wirsing ist eines meiner Lieblingsgemüse, wenn es Richtung Herbst und Winter geht. Vollgepackt mit Nährstoffen und vielseitig einsetzbar: Beispielsweise als herzhafte Roulade oder in deftigen Eintöpfen.
Als Füllung für den veganen Wirsingstrudel habe ich neben Wirsing ein paar Kartöffelchen, sowie etwas Chili und Kümmel für den extra pikanten Kick verwendet. Geschmacklich passen aber auch vegane Feta-Sorten, Räuchertofu, Karotten oder Süßkartoffel als Ergänzung sehr gut. Falls du keinen Wirsing zu Hand hast, funktioniert das Rezept auch mit Grünkohl, Spinat oder Weißkohl.
Tipp: Der vegane Wirsingstrudel ist kein Quick & Easy-Rezept für die schnelle Feierabendküche. Der Teig muss etwas gehen und die Backzeit muss auch eingeplant werden: Daher sollte die Produktion eines veganen Wirsingstrudels auf einen gemütlichen Abend oder aufs Wochenende gelegt werden.

Zutaten für einen veganen Wirsingstrudel, ca. 5-6 Portionen
Teig:
150 Gramm Dinkelmehl (idealerweise Typ 630, es funktionieren aber auch andere Sorten)
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
ca. 3 EL vegane Butter oder rein pflanzliche Margarine
Füllung:
3 Kartoffeln
2 rote Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
4 Wirsingblätter
1/2 Chili
Kümmel, Pfeffer
Bratöl
etwas Gemüsebrühe

Zubereitung, ca. 2 Stunden
Rühre den Teig aus dem Dinkelmehl, etwas Salz und etwa 75-100 ml Wasser an. Hier ist Feingefühl gefragt – der Teig sollte nicht zu klebrig oder zu bröselig sein. Gib daher das Wasser schrittweise dazu und ergänze etwas, falls nötig. Gib nun das Öl dazu und knete den Teig ein paar Minuten beherzt durch.
Nun ruht der Teig eine gute Stunde bei Raumtemperatur. Decke dazu die Schüssel mit dem Teig mit einem feuchten Küchentuch ab.
In der Zwischenzeit wird die Füllung zubereitet: Putze den Wirsing und schneide ihn in feine Streifen. Schnippel die Zwiebeln und die Kartoffeln in feine Würfel.
Lasse nun etwas Bratöl heiß werden und brate die Kartoffeln und die Zwiebel scharf an. Gib gepressten Knoblauch dazu, sowie fein gehackte Chili.
Ergänze nun den Wirsing und schmecke mit dem Pfeffer und dem Kümmel ab.
Sowie das Gemüse Farbe angenommen hat, kannst du die Hitze runter stellen und schrittweise etwas Gemüsebrühe dazugeben, damit der Wirsing noch etwas dünsten kann, bis die Blätter zusammen fallen.

Den Backofen bei 200°C vorheizen.
Nachdem der Teig gegangen ist, wird er möglichst dünn ausgerollt – die Form sollte in etwa einem Rechteck entsprechen.
Die Füllung sollte gleichmäßig auf dem Teig verteilt werden und an den Rändern bleibt etwa 3-5 cm Platz, damit der vegane Wirsingstrudel gut verschlossen werden kann.
Anschließend wird der Strudel vorsichtig aufgerollt.
Tipp: Es ist praktisch, den Teig auf einem Küchentuch zu platzieren, weil man dann, ähnlich einer Sushi-Matte, mittels des Tuchs einfacher zusammenrollen kann.

Nun wird der vegane Wirsingstrudel mit geschmolzener Margarine oder pflanzliche Butter eingepinselt, bevor er in den Ofen wandert.
Meist ist der vegane Wirsingstrudel nach 40-45 Minuten Backzeit fertig, sollte der Strudel aber etwas mehr Umfang haben, so kann sich die Backzeit ein paar Minuten verlängern. Als Probe einfach mit einem Zahnstocher rein piksen und schauen, ob etwas Teig hängen bleibt.
Vor dem Anschneiden sollte der Strudel ein paar Minuten ruhen.
Serviere den veganen Wirsingstrudel lauwarm solo oder mit Feldsalat.

Lass es Dir schmecken!
Hier gibt es weitere Inspirationen aus der veganen Küche:
Herbstliche Buddha Bowl mit Kürbis und gerösteter Ananas
Grünkohl Salat mit knusprigen Kichererbsen

Kennst du schon den Vegantine YouTube Channel?
Schau gleich mal rein!