Super gesund, herzhaft und einfach köstlich – die vegane Buchweizen Bolognese schmeckt der ganzen Familie! Das perfekte Rezept, um es in größeren Portionen vorzukochen: Die vegane Buchweizen Bolognese kann mühelos eingefroren werden und hält sich im Tiefkühler mehrere Monate. So hast du immer etwas Leckeres am Start, wenn du abends hungrig nach Hause kommst! #Meal Prep
Die Tagliatelle habe ich mit blanchiertem Wirsing aufgepeppt: Statt Wirsing passen aber auch Spinat, Schwarzkohl oder Mangold hervorragend.
Buchweizen ist ein echtes Superfood: Wirkt irgendwie wie Getreide, hat aber mit Weizen & Co. nichts zu tun. Daher ist Buchweizen auch glutenfrei. Der Geschmack von Buchweizen geht in die kernige, nussige Richtung, er ist reich an Enzymen und Mineralien und punktet durch sein Gehalt an Protein!
Wegen seiner Konsistenz eignet sich Buchweizen wunderbar als pflanzlicher Ersatz für Hack. Beispielsweise als würzige Bällchen oder als kernige Einlage in Salaten und Suppen.

Zutaten für 4 Portionen
5 EL Buchweizen, idealerweise in Bio-Qualität* (online hier erhältlich)
2-3 Karotten
1 Stange Sellerie
3 Knoblauchzehen
1-2 rote Zwiebeln
1 Dose gehackte Tomaten (400 Gramm)
Tomatenmark
1 Chili
Rotwein, optional
Olivenöl
Gemüsebrühe, optional
Pfeffer, Salz, Harissa* oder Cayenne Pfeffer & Kreuzkümmel
Garnitur: Petersilie, Sprossen
Nudeln nach Wahl
5-6 Blätter Wirsing

Zubereitung vegane Buchweizen Bolognese rund 45-50 Minuten, inkl. Garzeit
Röste den Buchweizen in einer Pfanne ohne Öl an, bis er etwas Farbe annimmt und duftet. Gib ihn dann in eine Schüssel und gib etwa 400 ml warmes Wasser oder Gemüsebrühe dazu, damit er etwa 10 Minuten quellen kann. (Je nach Sorte/Hersteller kann die Zeit variieren, bis der Buchweizen gequollen ist.)
Schnippel in der Zwischenzeit die Karotten, den Sellerie, die Chili und die Zwiebeln klein.
Lasse etwas Olivenöl heiß werden und schwitze das Gemüse an, bis es glasig wird. Gib den gepressten Knoblauch dazu und lasse ihn leicht anbräunen.

Stelle nun die Hitze runter und lösche mit dem Rotwein ab.
Giesse nun den Buchweizen ab und hebe ihn unter das Gemüse.
Gib nun die gehackten Tomaten dazu, rühre alles gut um. Rühre etwa 3-4 EL Tomatenmark unter und ergänze eine Tasse Wasser.
Da der Buchweizen während des Kochens Flüssigkeit zieht, kann nach und nach etwas Wasser dazu gegeben werden.
Die Buchweizen Bolognese köchelt nun auf kleiner Flamme rund 25-30 Minuten. Gegen Ende mit den Gewürzen abschmecken.
Setze die Nudeln auf, sodaß sie zeitgleich mit der Buchweizen Bolognese fertig sind.
In der Zwischenzeit kann der Wirsing in Streifen geschnitten werden. Teile des Strunks können weggeschnitten werden, falls diese zu hart sein sollten.
Nun wird der Wirsing etwa 4-5 Minuten in kochendem Wasser blanchiert und anschließend kalt abgeschreckt, damit er seine leuchtend grüne Farbe behält.
Hebe final den Wirsing unter die Nudeln und garniere die vegane Buchweizen Bolognese mit Petersilie und Sprossen.
Lass es Dir schmecken!

Hier gibt es viele weitere Inspirationen aus der veganen Küche:
Linsensalat mit geröstetem Kürbis
Quick & Easy: Chow Mein Nudelpfanne
Herzhaft & deftig: Wirsing Rouladen

Kennst du schon den Vegantine YouTube Channel?
Schau gleich mal rein!