6 Gründe warum Meal Prep einfach genial ist!

Was wie funktionieren Meal Prep Rezepte? Wie läuft das mit der Haltbarkeit? Wie erstelle ich mir einen Wochenplan? Und was genau ist eigentlich Meal Prep? Wo finde ich Ideen rund ums Preppen?
Meal Prep boomt ja zur Zeit – egal ob Youtube, Instagram, Pinterest & Co – es wird gepreppt, was das Zeug hält. Allerdings ist der Trend noch nicht so ganz im deutschsprachigen Raum angekommen. Das meiste ist auf Englisch und es gibt noch nicht so wirklich viele deutsche Channel für Rezepte, Wochenpläne und sonstige Ideen rund ums Preppen.

Meal Prep ist eigentlich mehr als „nur“ Vorkochen, in meinen Augen geht es um intelligentes Planen, Effizienz und Gesundheit.

Vegan Reisen: Unterwegs in Island!

Ich habe ein paar wundervolle Tage in Island verbracht – neben unwirklicher, bizarrer Landschaften und dem reizenden Reykjavik war ich natürlich gespannt auf das kulinarische Angebot. Es kursieren ja ein paar Gerüchte um Island: Es gäbe weitestgehend nur fermentierten Fisch, Walfleisch und eigentlich kaum Obst oder Gemüse, da es dort keinen Ackerbau gäbe, so nah am Polarkreis. Wirklich? Ich hatte Zweifel.

Vegan Reisen: Unterwegs in Hong Kong!

Ich war kürzlich wieder mal für ein paar Tage in Hong Kong zum Fotografieren. Und zum Essen! Hong Kong hat wahnsinnig viele vegetarische / vegane Spots, sodass die Auswahl einfach nur gigantisch ist. Genauso gibt es eigentlich immer eine veggie-Option, falls man in einem non-veg Laden zu Gast ist. Im Hotel gab es Frühstück aufs Zimmer, da kein Buffet oder so angeboten wird. Beim Check-In kann man Kleinigkeiten ordern, die dann zu der gewünschten Uhrzeit gebracht werden. Da ich keinen Croissant oder Eier wollte, bekam ich jeden Morgen eine Banane, einen Apfel und eine Tasse Kaffee. in direkter Nachbarschaft gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten, wo ich mich mit Soja-Milch eingedeckt habe. Tipp: Wenn du in Asien unterwegs bist, checke die Zitatenliste für die sogenannten „Soja-Drinks“ – es gibt Sorten, in denen Milchpulver zugesetzt wurde.

Vegan in München: Vietnamesische Küche im AnSa!

Ich war letztens gleich zwei Mal zu Gast im AnSa – ein relativ neues, veganes Restaurant in der Dachauer Strasse. Ich habe das AnSa über die App Happy Cow gefunden, die übrigens ein super Tool auf Reisen ist, sie hat mir schon so einige praktische Dienste geleistet.

Der Ramen-Meister in Tokyo!

Der charmante alte Mann, der den wirklich winzigen Laden betreibt ist ein japanischer Ramen-Meister und somit ausgemachter Spezialist, was Ramen betrifft.