Veganer Vanillepudding mit Mandelmilch! Den süssen Snack einfach selber machen!
Schlagwort: Tutorial
Vegane Zimtschnecken mit Haselnuss!
Vegane Zimtschnecken – ein Genuss! Dieses schwedische Basisrezept ist einfach und gelingt immer.
Zero Waste – 10 einfache Tipps!
100% Zero Waste leben?
Was ist dran am müllfreien Lifestyle? Was sind die Tipps für den Zero-Waste Alltag?
Vegan Chicken Ramen | Vegane Asiatische Hühnersuppe
Vegane Hühnersuppe trifft auf japanische Ramen! Ganz easy und einfach YUM!
5 Tage Saftfasten: Meine Erfahrung und Rezepte!
Wie bereite ich eine Saftkur vor? Ist das überhaupt gesund? Rezepte, Erfahrungen und Tipps rund ums Saftfasten!
Vegane Miso-Suppe? So geht´s richtig!
Das einfache, vegane Rezept für Japans Nationalgericht: Die Miao-Suppe! Die vegane Miso kommt ohne Thunfischflocken aus, ohne an Umami einbüssen zu müssen!
Quick & Easy: Frischer Spinat in 5 Minuten!
Frischer Spinat ist die perfekte als Mono-Mahlzeit, er ist aber auch einfach super lecker zu Kartoffeln aller Art, zu Reis oder zu Pasta. Für den richtigen Pfiff ist die richtige Würze das A und O.
Lieblingsrezept: Veganes Shawarma!
Ich liebe veganes Shawarma! Ich habe für dieses Rezept getrocknete Pfifferlinge verwendet: Lecker und optisch verblüffend!
Veganes Pulled Pork aus Jackfruit? So einfach geht´s!
Jackfruit als Fleischersatz für Pulled Pork? Achte beim Kauf unbedingt auf die richtige Sorte, damit das Rezept gelingt!
Vegane Fischfrikadellen mit cremiger Dill-Sauce!
Ob vegane Fischfrikadellen oder Fischbuletten – diese Delikatessen lassen sich ganz einfach selber machen und du brauchst dafür keine teuren Ersatzprodukte, die ja meist auch sehr künstlich schmecken. Ich habe bereits mehrere Rezepte für vegane Fischfrikadellen ausprobiert und mein Favorit ist eine Basis aus eingelegten Artischocken, die du selbst in Discountern bei den Antipasti oder bei den Gemüsekonserven zum kleinen Preis findest. Als kleines optionales Extra verwende ich feine Röstzwiebeln aus dem Asiashop, die der Panade einen extra Kick an Crunch und Würze verleihen. Alternativ funktionieren auch die üblichen Röstzwiebeln für HotDogs, die du klein stampfen kannst. Der Clou ist neben der verblüffenden Konsistenz, die richtige Gewürzmischung für den authentischen Geschmack – daran sollte man bei diesem Rezept nicht sparen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.