Wusstest du, dass es in Japan Tradition ist, zu Weihnachten KFC-Boxen zu essen? Ja, es ist wirklich so – zu den Feiertagen gibt es keine Sitzplätze in den Restaurants mehr und die Leuten warten in langen Schlangen, um ihr Menü zu toGo zu bekommen. Woher kommt das?
Zum einen ist Japan nicht christlich, zum anderen hat KFC mal vor vielen Jahren eine weihnachtliche Werbekampagne gestartet, ähnlich wie Coca-Cola, wo ein LED-Weihnachtsmann im Limonaden-Truck durch verschneite Landschaften fährt. Seitdem sind KFC und Weihnachten also eng verwobene Begriffe.
Filet-Burger und Chicken-Wings sind natürlich alles andere als gesund. Und für den Geschmack braucht es absolut kein Hühner-Formfleisch. Falls du aber einen köstlichen Filet-Burger zusammen zu bauen möchtest- habe ich hier eine veganisiertes Rezept für dich – so kannst du echte japanische Weihnachts-Vibes zelebrieren. Mit KFC meine ich nun also:“Katharinas Fancy Cuisine“!
Das Brötchen/Semmel/Bun habe ich selbst aus Dinkelmehl gebacken, nach meinem supereasy Rezept für Pizzaboden – das findest du hier. Du kannst aber genauso gut auch gekaufte Brötchen verwenden.
Zutaten für 2 Burger
Firm Tofu aus dem Asia-Shop
Paniermehl, 1-2 Knäckebrote, Maisstärke, Hefeflocken, vegane Mayo, knackiger Salat, Sonneblumenöl/Rapsöl
Für das Brötchen
125 Gramm Dinkelmehl Type 630 oder 812, 3 Gramm Trockenhefe, Salz, Sesam
Zubereitung:
Wenn du das Brötchen selbst backen möchtest, setze am Abend vorher den Teig an. Verquirle dazu das Dinkelmehl mit der Hefe und einer Prise Salz. Gib dann ca 2-3 cl Wasser dazu, bis der Teig eine schöne Konsistenz hat. Knete ihn einmal ordentlich durch, decke ihn mit einem feuchten Tuch ab und lasse ihn im Kühlschrank gehen. Parke ihn vor der Verarbeitung ca 2-3 Stunden in Zimmertemperatur, so gelingt er am besten. Forme dann mit feuchten Händen die Brötchen, betreue sie mit Sesam und backe sie bei 220°, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Schneide eine fingerdicke Scheibe vom Tofu runter und trockne ihn gründlich mit etwas Küchenpapier ab. Zerbrösele das Knäckebrot oder gib es in einen Mörser, damit es schön klein wird. Vermenge es dann mit dem Paniermehl und 1-2 EL Hefeflocken. Optional kannst du noch etwas Gewürze (zB Kurkuma für einen satten Gelbton) oder Salz und Pfeffer dazu geben. Gib nun ca 2-3 EL Maisstärke in eine Schüssel und vermenge diese mit etwas Wasser zu einer milchigen Flüssigkeit.
Bestreiche nun die Tofuscheiben mit der Stärke-Lösung und gib sie anschliessend in die Panade, bis sie richtig schön ummantelt sind. Backe deine Filets nun in einer Pfanne aus, in der ausreichend heisses Öl brutzelt. Das dauert nur wenige Minuten, wende die Filets ca 1-2 Mal.
Baue anschliessend deine Filet-Burger mit Salat und veganer Mayo zusammen. Gib würzige Gürkchen, Tomaten oder Rotkraut dazu, oder etwas Sriracha und Jalapeños.

Hier gehts zu dem Rezept für Blumenkohl-Bites – sie ergänzen sich perfekt zu dem Filet-Burger! Mach ein paar Bites dazu und du hast ein cooles, veganes Menü á la KFC!
いただきます – ITADAKIMASU – Guten Appetit!
***
Tipp: Wenn du kein Knäckebrot für den Extracrunch in der Panade zur Hand hast, kannst du auch Chips, Taco-Shells oder Cornflakes zerbröseln.
Hier gibts noch mehr Rezept-Ideen, inspiriert von den Steetfood Klassikern:
Selbstgemachte vegane Pizza, köstliche Kartoffelwedges oder Samosas, aus der indischen Küche!