Eine herzhafte Bolognese geht immer – für dieses vegane Rezept habe ich mit Sojaschnetzel/Sojagranulat gekocht. Falls du kein Soja magst, kannst du es ganz easy mit einer 50/50-Mischung aus rotem und schwarzem Quinoa ersetzen.
Ich bereite gerne sonntags einen riesigen Topf vor und friere anschliessend einzelne Portionen ein – so habe ich unter der Woche immer einen leckeren Lunch parat. #Meal Prep
Übrigens: Die vegane Bolognese schmeckt viel besser, wenn man sie 2-3 Stunden einkochen lässt – falls du es eilig hast, reichen aber auch 30-40 Minuten vollkommen aus.
Zu Weihnachten habe ich mal eine Flasche recht gut gewürzten Bio-Glühwein geschenkt bekommen, den ich aber nicht getrunken habe. Die Aromen aus Rotwein, Nelken und Orangen passen sehr gut zu einer würzigen Bolognese – daher gebe ich gerne vor dem Einkochen einen kleinen Schuss dazu – das ist aber vollkommen optional!
Zutaten für 4-5 Portionen
6 reife Tomaten
1 Handvoll Sojaschnetzel
2 Möhren
3 Stangen Sellerie
1 Dose gestückelte Tomaten
1 Zwiebel
1 Chilischote, 2 Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, 1 Schuss Glühwein oder Rotwein (optional), Petersilie, Basilikum, Gemüsebrühe, Olivenöl
Zubereitung: Vorbereitung 20 min, Garzeit ca 2 Stunden
Lasse die Sojaschnetzel in Gemüsebrühe 10 min ziehen (oder nach Packungsangabe) und lasse sie anschliessend gut abtropfen.
Schneide die Zwiebel, Möhren, Sellerie, Knoblauch und die Tomaten in kleine Würfel -gib alles bis auf die Tomatenwürfel in eine grosse Pfanne oder Topf und brate alles in Olivenöl an. Wenn das Gemüse schön glasig geworden ist, gib die Tomatenwürfel mit dem Chili dazu und lasse es kurz einreduzieren. Lösche es mit einem kleinen Schuss Glühwein ab und lasse ihn verdampfen.
Gib die Dose Tomaten dazu und fülle die Dose mit Wasser auf und rühre es unter.
Würze alles leicht mit Salz, Pfeffer, Chili und dem Kreuzkümmel.
Stelle den Herd auf eine kleine Stufe und lasse die Bolognese leicht köcheln, das funktioniert mit oder ohne Deckel. Rühre alles ab und zu um, damit nichts anbrennt.
Falls du die vegane Bolognese länger einkochen lassen möchtest gib je nach Gefühl zwischendurch einen Schuss Wasser dazu, damit du die Garzeit verlängern kannst.
Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, schmecke alles noch mal ab und serviere deine Bolognese mit deiner Lieblingspasta und garniere sie mit frischem Basilikum.
Die Bolognese hält sich im Kühlschrank eine Woche und eingefroren etwa 2 Monate.
Guten Appetit!
Hier gehts zu einer weiteren Einsatzmöglichkeit für die Bolognese: Hier findest du das Rezept für vegane Lasagne #yummy!
Und hier gibts noch mehr Pasta: Vollkornnudeln mit Baby-Spinat | Kürbis-Pasta | Reisnudeln mit Pak Choi!
Ein Kommentar Gib deinen ab