A Touch of Asia: Mangold-Röllchen!

Eine liebe Freundin hat mich mit Mangold aus ihrem Garten versorgt! Also habe ich mir dafür etwas Besonderes einfallen lassen. Da Mangold relativ grosse und weiche Blätter hat sind sie perfekt für Rollen, da sie sehr gut halten und nicht auseinander fallen.

Damit es sommerlich frisch und leicht wird, habe ich mich für eine Füllung aus Jasmin Reis, Tofu, Gemüse und Sprossen entschieden. Bei einer Füllung für Rollen ist es wichtig, eine oder zwei Komponenten zu verwenden, die relativ „kleinteilig“ sind, damit die Rollen schön rund werden und keine Ecken rausgucken. Daher ist Reis oder sehr weiches, klein geschnittenes bzw geraspeltes Gemüse perfekt.

Mangold bekommst du im Sommer auf dem Markt von regionalen Bauern – allerdings wird er nicht im grossen Stil in Deutschland angebaut, daher gibt es viel Importe aus Italien, Spanien und Frankreich.

Mangold solltest du, wie Spinat, frisch servieren und nicht wieder aufwärmen, da sich unter Umständen Nitrit bilden kann. Ansonsten ist das Supergemüse vollgepackt mit wertvollen Vitaminen wie C, E, K, sowie Eisen, Eiweiß, Kalium und Natrium. Früher wurde Mangold übrigens als Heilpflanze eingesetzt.

 

Zutaten für 1 Portion

frischer Mangold, 3-5 grosse Blätter

gemischtes Gemüse: 2 Karotten, 1 kleine Zwiebel, 5 Champignons, 1 Frühlingszwiebel

5-6 Scheiben Tofu, 1 cm dick

Reis, zB Jasmin oder Basmati

eine Handvoll Sprossen

Koriander, Sojasauce, Sriracha

 

Zubereitung, ca 15 Minuten

Wasche die Mangold-Blätter und schneide den Stil weg. Blanchiere sie für max 2-3 Minuten und schrecke sie in kaltem Wasser ab. Lege sie vorsichtig zur Seite.

Schneide das Gemüse klein und brate/dämpfe es. Bereite den Tofu im Ofen zu, dann wird er schön knusprig – hier ist das Rezept. Alternativ kannst du den Tofu natürlich in der Pfanne braten, bis er goldbraun ist.

Lege dir ein Mangold-Blatt bereit und schneide mit gerade Linien den unteren, dicken Stil/Strunk aus dem Blatt – da dieser relativ fest ist, eignet er sich nicht zum Aufrollen.

Platziere nun deine Füllung oberhalb des Schnitts. Würze je nach Geschmack mit Sojasauce oder Sriracha nach. Klappe die unteren Blattteile über die Füllung und rolle alles in Richtung Blattspitze auf. Tipp: Fürs erste nicht zuviel Füllung verwenden, damit genug „Rand“ stehen bleibt und die Rolle von allen Seiten verschlossen werden kann.

***

Das Auge isst mit: Als fancy Garnitur machen sich Sesam-Samen oder getrocknetes Thai-Basilikum ganz gut.

Die Mangold-Rollen eignen sich übrigens auch wunderbar als Vorspeise oder als Fingerfood für eine Party oder ein Buffet.

Viel Spass bei der Zubereitung!

Hier gehts zu einem Pesto-Rezept aus Radieschenblättern und hier gibts noch mehr Rollen: Kohlwickerl mit Pü´.

Follow

Werbung

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s